WIN-Energie
Individualberatung
WIN-Energie ist ein Beratungsmodul im Kernbereich C - "Umwelt- und Klimaschutz". Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 80 Beraterstunden anerkannt und mit maximal 50% gefördert.
Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie
- Reduktion des Energieeinsatzes,
- Reduktion fossiler Energieträger,
- Einsatz erneuerbarer Energieträger,
- Energieeffizienz,
- Thermografie und
- Qualität und Effizienz von Biomasseheizwerken und Nahwärmenetzen.
Als Ergebnis erhalten die Betriebe einen Beratungsbericht, in dem kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen für die Umsetzung enthalten sind.
ACHTUNG:
Seitens der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit werden nur Beratungsprojekte gefördert, in denen die zu setzenden Maßnahmen über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Darüber hinaus sieht das Energieeffizienzgesetz für Großunternehmen die Einführung eines Energiemanagement-systems bzw. die regelmäßige Durchführung von Energieaudits vor. Daher werden Großbetriebe ab 01.01.2015 nicht mehr gefördert.
Download: Energiebroschüre | Energiespartipps für Unternehmen | Broschüren zu Energieeffizienz und Klimaschutz in Unternehmen vom Energieinstitut der Wirtschaft GmbH
NEU ab 2020: Beratung zu "Klimabilanzierung in KMUs"
Aktuelles
- 09.12.2020: Einreichfrist für Energy Globe Styria Award 2021
- 01.10.2020:
Energy Globe Styria Award 2020
- 01.01.2020: Klimabilanzierung in KMUs
- 20.08.2019: So geht Energiesparen in der (Groß)Küche!
- 14.05.2019:
Energy Globe Styria Award 2019
- 01.01.2019:
Ökoförderungen des Landes Steiermark
- 26.04.2018:
Energy Globe Styria Award 2018
- 05.04.2017:
Energy Globe Styria Award 2017
- 01.09.2016: Energiesparinitiative für Tourismusbetriebe - 2012 bis 2015
- 01.06.2016: klima:aktiv - Schwerpunkt "Energieeffizienz in Betrieben"
- 01.03.2016: WINenergy! neu - Steirische Energieeffizieninitiative für KMU
- 05. bis 09.10.2015: Beraterschulungen im Rahmen des Klima:aktiv Programmes "energieeffiziente Betriebe"
Hinweis für EnergieberaterInnen
Seit 1. April 2018 dürfen "endenergierelevante Beratungen" in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) in den Regionalprogrammen der Länder nur mehr von qualifizierten Energiedienstleistern gem. § 17 EEffG durchgeführt werden. Beim steirischen Regionalprogramm WIN sind davon folgende Module betroffen:
- WIN-Impulsberatung mit Schwerpunkt Energie oder Gebäudesanierung,
- WIN-Energie,
- WIN-Bau und
- WIN-Mobilität.
Der Nachweis über die fachliche Qualifikation erfolgt über die Aufnahme im Register gem. § 17 EEffG bei der Monitoringstelle Energieeffizienz für
Energieberater oder
Energieauditoren in den Bereichen Gebäude, Prozesse oder Transport.