Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. CSR / NH-Management
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

CSR & Nachhaltigkeitsmanagement

CSR-Beratung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
CSR-Beratung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN© Shutterstock

Mit der EU-Lieferkettenrichtlinie ( CSDDD Corporate Sustainability Due Diligence Directive) sowie der CSRD  (Corporate Sustainability Reporting Directive (europa.eu)) wird auf europäischer Ebene ein Paradigmenwechsel eingeleitet und Unternehmen dazu verpflichtet, sich mit dem Schutz  von Umwelt und Menschenrechten aktiv auseinanderzusetzen. Die neuen Regulatorien sind ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr globaler Fairness und versprechen echte Wettbewerbsvorteile für alle auf dem europäischen Markt tätigen Unternehmen, die ihre Sorgfaltspflicht gegenüber Umwelt und Menschen ehrlich und transparent wahrnehmen.

Zum einen wird der Kreis der von einer verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffenen Unternehmen größer, zum anderen werden auch Inhalte und Standards der Berichtslegung selbst in den  ESRS  (European Sustainability Reporting Standards First Set of draft ESRS - EFRAG) vorgeschrieben.

Auch KMUs (vor allem Zulieferbetriebe) werden zukünftig verstärkt gefordert sein, Umwelt- und Sozialkennzahlen gegenüber Auftraggeber:innen, Banken, Investor:innen und Kund:innen offenzulegen, als Orientierungshilfe dient hier ein  freiwilliger Berichtstandard (VSME).

Das Beratungsmodul "CSR / NH-Management" trägt diesen internationalen Entwicklungen Rechnung.

WIN - Expert:innen unterstützen Sie beim Aufbau eines professionellen und transparenten ESG -  Datenmanagements entlang der Vorgaben der ESRS/VSME, helfen bei der Integration der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Ihr Geschäftsmodell/Ihre Verwaltungseinheit und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan zur Optimierung Ihrer ökologischen und sozialen Performance.

Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 100 Beratungsstunden anerkannt und mit 50% gefördert.

 

Die transparente und überprüfbare Erfassung mehrerer Hundert Datenpunkte im Sinne einer umfassenden ESG - Kennzahlendokumentation erfordert zukünftig digitale Lösungen.

Folgende Softwaretools wurden von steirischen Unternehmen entwickelt:

  • Das Softwarepaket " ESG-Cockpit" (entwickelt von  akaryon) ist ein webbasiertes IT-Werkzeug, das Nachhaltigkeitsreporting nach internationalen Standards unterstützt und in einer Fachpartnerschaft mit dem österreichischen Umweltbundesamt laufend weiterentwickelt wird.
  •  NetCero GmbH, ein Spin-Off des Wegener Center an der Universität Graz, entwickelt in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen susform seit 2023 eine innovative Software-Lösung für Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management.
 

INFOBOX

  • Best Practice Beispiele
  • Umweltförderung KPC
  • WIN-BeraterInnen

Auszeichnungen für Betriebe

  • TRIGOS Steiermark
  • Trigos Österreich
  • ASRA

CSR Netzwerke

  • Haus der nachhaltigen Wirtschaft (HDNW)
  • Institut für Nachhaltiges Wirtschaften
  • resPACT
  • Social Business Club Styria
  • Verantwortung zeigen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie