Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Resümee - WIN Business Training 2004

Nachhaltiger Erfolg durch Schaffung einer einzigartigen Marktposition

zur Website
zur Website© www.trainthe8.com

Zunehmende Globalisierung, hoher Konkurrenzdruck und rasch wechselnde Kundenforderungen sorgen für scharfen Wind in der steirischen Wirtschaft. Damit steht jedes Unternehmen vor der großen Aufgabe das eigene Profil zu schärfen und eine einzigartige Marktposition zu erarbeiten. Nur so ist es möglich im steigenden Wettbewerb als Unternehmen nicht bloß bestehen zu können, sondern einen langfristigen Mehrwert für sich, das eigene Unternehmen, die Kunden und das Umfeld zu schaffen.

Die Wirtschaftsinitiative NACHHALTIGKEIT - WIN bietet dazu ein ganz spezielles Weiterbildungsprogramm an – das WIN Business Training - und unterstützt damit innovative UnternehmerInnen und Führungskräfte. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung wurde für diese einzigartige Positionierung genutzt und in einem schriftlichen Zukunftskonzept für das eigene Unternehmen verdichtet.

Von März bis September 2004 haben sich 13 UnternehmerInnen und Führungskräfte zu vier zweitägigen Klausuren im Kulturzentrum Ebersdorf getroffen und am ihrem individuellen Zukunftskonzept gearbeitet. Durch das gesamte Programm führten die UnternehmensberaterInnen Dr. Kurt Schauer und Mag. Birgit Neges (Wallner & Schauer). Zur Vertiefung wurden darüber hinaus in jeder Klausur Experten eingeladen.

Durch die fachkundige Betreuung und die intensive Zusammenarbeit der TeilnehmerInnen miteinander konnten im WIN Business Training mehrere Ziele gleichzeitig erreicht werden:

  • Im Rahmen der Klausuren wurde durch Vorträge und den bewussten Austausch zwischen den TeilnehmerInnen ein einzigartiges Entwicklungs- und Lernfeld geschaffen
  • Jede(r) TeilnehmerIn konnte die eigenen Ideen und Vorstellungen während des WIN-Business-Trainings in einem stimmigen Unternehmens-Zukunftskonzept niederschreiben („schwarz auf weiß“) 
  • Jede(r) TeilnehmerIn bearbeitete während der Laufzeit des WIN-Business Trainings ein Durchbruchsprojekt – Erfolge wollen sofort gespürt werden.

Das Wichtigste aber ist die Möglichkeit am langfristigen wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit der Umwelt und im Bewusstsein der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitmenschen zu arbeiten und damit an der einzigartigen Positionierung des Unternehmens.

Die Reaktionen der TeilnehmerInnen zeigen ganz deutlich, dass dies gelungen ist.

 

Dokumente

  • Resümeebericht

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie