Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Erfolge
  4. Programm- und Performance Evaluation
  • Unsere Erfolge
  • Programm- und Performance Evaluation
  • Umweltbilanz
  • Best Practice Beispiele
  • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

WIN-Programmevaluierung 2003 / 2005

Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit

Bericht downloaden!
Bericht downloaden!© FA19D

Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - WIN wurde im Dezember 2002 vom Land Steiermark (FA19D), der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) und der Wirtschaftskammer Steiermark (WK) als Nachfolgemodell der "Ökologischen Betriebsberatung" initiiert.

In der ersten Programmperiode 2003 bis 2005 wurden 114 qualifizierte KonsulentInnen in den WIN-Konsulentenpool aufgenommen und mit deren Unterstützung konnten 280 steirische Betriebe und Institutionen beraten werden.

Im Juli 2005 wurde ein interdisziplinäres Team an der Wirtschaftsuniversität Wien, Research Institute for Managing Sustainability mit der Evaluation der ersten Programmperiode beauftragt.

Ergebnisse der Evaluierung

Im Ergebnisbericht vom Jänner 2006 kommt das Evaluationsteam zusammenfassend zu folgendem Resumee:

  • WIN hat die erforderlichen Strukturen aufgebaut, um ein thematisch breites Spektrum für eine "Nachhaltige Entwicklung" der steirischen Unternehmen abzudecken.

  • In der kurzen Zeit ihres Bestehens hat es die WIN geschafft, einen breiten Pool von Konsulenten aufzubauen sowie eine beachtliche Anzahl von Betrieben und auch bereits erste dokumentierte Wirkungen zu erreichen.

  • WIN hat sich auf Landesebene als One-Stop-Shop etabliert und drei wichtige Institutionen in einem gemeinsam getragenen Programm zusammen gebracht. Die Orientierung an der Idee "Nachhaltige Entwicklung" ist breit, erfordert aber für die zweite Programmperiode eine Konkretisierung.

  • Die Programmstruktur ist thematisch klar und ausreichend flexibel, um neue Themen rasch in WIN integrieren zu können.

  • Der Einsatz öffentlicher Mittel ist effizient, die äquivalente Förderquote liegt kurzfristig bei 32% und langfristig bei 12%.

  • Die erzielten Umweltwirkungen entsprechen denen anderer Programme für nachhaltiges Wirtschaften, allerdings ist der Umsetzungsgrad deutlich geringer, so dass der tatsächliche Erfolg von WIN von der Umsetzung derzeit geplanter Maßnahmen abhängt. Die ökologische, ökonomische und soziale Effektivität des Programms kann daher derzeit nicht abschließend beurteilt werden - siehe dazu die Umweltbilanz.

  • Die an WIN teilnehmenden Betriebe sind durchwegs zufrieden, die Beratungsleistungen und die Qualifikationen der Konsulenten werden hervorragend bewertet.

  • Auch bei der Erreichung qualitativer Ziele sind die Betriebe durchwegs zufrieden. Ziele, zu deren Erreichung keine bedeutenden Beiträge geleistet wurden, werden von den Befragten auch zumeist als nicht relevant für die teilnahme an WIN eingeschätzt, so dass hier keine Frustrationseffekte entstehen.

Ihr Programm-Management

Dipl.-Ing. Silke Leichtfried
Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Tel.-Nr.: (0316) 877-4505, Fax-Nr: (0316) 877-2416
E-Mail: fa19d@stmk.gv.at

 

Dokumente

  • Kurzfassung Evaluationsbericht 2003 - 2005
  • WIN - Summery Report

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie