Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Sustainable Excellence

CSR Prozess- und Qualitätsmanagement

Beginn:
05.10.2006, 10:00 Uhr
Ende:
06.10.2006, 14:00 Uhr
Ort:
ASD-Seminarzentrum im Rogner Bad-Blumau
Veranstalter:
ASD Business Academy for Sustainable Development
Lindengasse 2/ 12
1070  Wien
Ansprechperson: Mag. Sylvia Brenzel
Tel: +43 (1) 5246847-0
Fax: +43 (1) 5246847-20
E-Mail: office@asd.at
Web: http://www.asd.at/

Corporate Social Responsibility und exzellente Unternehmensführung sind eng miteinander verbunden.

  • Wie können Prozess- und Qualitätsmanagement diese Verbindung bestmöglich stärken?
  • Wie wird es in die Praxis umgesetzt?

Antwort darauf geben ExpertInnen und VertreterInnen von vier Unternehmen (VBV-Mitarbeitervorsorgekasse, Österreichische Bundesforste, Freudenthaler Entsorgung & Recycling, Otto Wagner Spital). Abgerundet wird der Workshop durch den Business Case Rogner-Bad Blumau, der vom Eigentümer Robert Rogner jun. selbst vorgestellt wird und zeigt, wie Prozess- und Qualitätsmanagement erfolgreich verzahnt werden können.

Wissenschaftliche Leitung:

  • Univ.-Doz. Dr. Dietmar Kanatschnig (ASD)

Zielgruppe:

  • Führungskräfte in Unternehmen,
  • insbesondere Qualitäts- und ProzessmanagerInnen,
  • CSR-ManagerInnen,
  • Investor Relations ManagerInnen sowie auch
  • UnternehmensberaterInnen

Teilnahmegebühr:

  • EUR 580,- exkl. MWSt.
  • inklusive Unterlagen
  • Pausengetränke und Mittagessen
  • begrenzte Teilnehmerzahl
 

Dokumente

  • Einladung und Programm

Termin-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie