Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Symposium "Corporate Social Responsibility"

Neue Ethik, Managementmode oder Etikettenschwindel?

Tagungsort Abbazia di Rosazzo
Tagungsort Abbazia di Rosazzo

Der Universitäts.Club Klagenfurt hat 1996 ein jährliches Gesprächsforum in Form eines Management-Symposiums auf der Abbazia di Rosazzo, einem ehemals klösterlichen Refugium in Friaul, ins Leben gerufen, das sich auf der Grundlage dialektischer Philosophie jeweils einem aktuellen Schwerpunktthema widmet. Der diesjährige Schwerpunkt lautet:

Corporate Social Responsibility
Neue Ethik, Managementmethode oder Etikettenschwindel?

Der Mix aus Philosophie, Wissenschaft und Praxis sowie der Gesellschaftsbezug der ganzheitlich und widersprüchlich aufbereiteten Thematik erweist sich attraktiver als je zuvor. Das Gesprächsforum ist dabei, sich durch prominente in- und ausländische Referenten ebenso wie durch Querverbindungen zur Global Marshall Plan – Bewegung bzw. zum Club of Rome, aber auch durch gute Kontakte zur Führungsebene großer Unternehmungen und Organisationen internationale Anerkennung zu verschaffen.

Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 29. bis 31. Mai 2008 statt.

Veranstalter

Universitäts.Club Klagenfurt

Dr. Horst Peter Groß
Tel. 0043 664 8182026

Tagungsbüro:
Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt
Tel. 0463/ 2700 8715
E-Mail: uniclub@uni-klu.ac.at
Internet:  www.uni-klu.ac.at

 

Dokumente

  • Einladungsfolder

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie