Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Sanierung von Dienstleistungsgebäuden: Einreichfrist 24. Oktober 2014

Förderaktion des Klima- und Energiefonds

Mustersanierung 2014: Sanierungen von Dienstleistungsgebäuden

Der Klima- und Energiefonds bietet erneut die äußerst attraktive Förderung für herausragende Sanierungen von Dienstleistungsgebäuden an. Seit 2008 wurden mit den Mitteln des Klima- und Energiefonds 57 Gebäude - beispielsweise Pensionen, Kindergärten, Schulen, Gesundheitszentren - nach den hohen Standards der "Mustersanierung" saniert.

Im Rahmen der Mustersanierung können Investitionsmaßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von betrieblich genutzten Gebäuden gefördert werden, wie zb. die Dämmung der obersten Geschossdecken bzw. des Daches, der Außenwände, des Kellerbodens. Weiters die Sanierung und der Austausch von Fenstern und Außentüre, der Einbau von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung, Verschattungssysteme zur Reduzierung des Kühlbedarfs des Gebäudes und Maßnahmen zur effizenten Energienutzung in der Haustechnik oder zur Rückgewinnung vorhandener Abwärme.

Auf  www.mustersanierung.at können Sie sich nähere Informationen zu den Projekten einholen.

Zielgruppen

  • Natürliche und Juristische Personen zur Ausübung gewerblicher Tätigkeiten
  • konfessionelle Einrichtungen und Vereine
  • Einrichtungen der öffentlichen Hand und Gebietskörperschaften
  • Beherberungsbetriebe mit mehr als zehn Betten
  • Contractoren

Einreichung

Die Förderung kann bis zum 24. Oktober 2014 nach Registrierung auf der Website des Klima- und Energiefonds  www.klimafonds.gv.at bei der Kommunalkredit Public Consulting  www.umweltfoerderung.at eingereicht werden.

Ansprechpartner

  • Daniela Bachner, Tel: 01/9078026-66
  • Gerhard Hofer, Tel: 01/9078026-55
  • Manuel Krempl, Tel: 01/9078026-52
  • Dipl. Ing. Christoph Kuh, Tel: 01/9078026-60
 

Links

  • Klimafonds
  • Kommunalkredit Public Consulting

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie