Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Wirtschaft am Boden der Realität

Unternehmensführung im Zeichen des Umbruchs und der Krise

Symposium am 11. Juni 2009 in Manzano / Italien

Universität Klagenfurt
Universität Klagenfurt© www.aau.at

Das Tagungsthema "Wirtschaft am Boden der Realität" steht aktuell im Brennpunkt des Interesses. Neben speziellen Fragen der Unternehmensführung im Zeichen der Krise und des Umbruchs widmen wir uns auch grundlegenden Fragen der Zukunftsfähigkeit des herrschenden Wirtschaftssystems am Beispiel der Rolle der Banken-und Finanzwelt in der Realwirtschaft, der Klimaproblematik oder der zur Neige gehenden Rohstoffe. Profunde in- und ausländische Referenten werden versuchen, Lösungsansätze in Richtung eines Umbaus der Wirtschaft zu entwickeln und im Rahmen eines intensiven Gedankenaustausches mit den Symposiumsteilnehmern zu diskutieren.

Zudem vertritt der Universitäts.Club eine ganzheitliche Idee eines Symposiums, das dieser Bezeichnung auch tatsächlich gerecht wird und sich vom gewohnten Seminarangebot deutlich abhebt: Anregung der Gedanken durch hochwertiges Programm ebenso wie Anregung der Sinne (und somit Hebung der Kreativität) durch künstlerischen Genuss (Kabarett von Weinzettl & Rudle: "Wir müssen reden") und friulanisch-mediterrane Kulinarik - und das alles im unvergleichlichen Ambiente der Abbazia di Rosazzo, inmitten der Weinberge des Collio orientale del Friuli.

Diese produktive Zäsur im hektischen beruflichen Alltag wird von einem internationalen Publikum, von Unternehmern, Managern, Beratern und Vertretern öffentlicher Institutionen sowie der Wissenschaft alljährlich gerne angenommen und bietet zudem einen Treffpunkt mit Netzwerkerqualitäten.

Rückfragen bitte an
DDr. Helmut Friessner
Universitäts.Club Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel. (650) 606 8937 oder
Tel. +43 (463) 2700 8715
E-mail: uniclub@uni-klu.ac.at

 

 

 

Links

  • zur Website

Dokumente

  • Einladung
  • Programmfolder 
    (1 MB!)
  • Tagungsort

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie