Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 1] - Zur Startseite[Alt + 2] - Zur Suche[Alt + 3] - Zur Hauptnavigation[Alt + 4] - Zur Subnavigation[Alt + 5] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Klimawandelanpassung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Nachhaltigkeitsmanagement praktisch umsetzen

24. und 25. September 2009 in Graz

Seminarprogramm

Programm zum Downloaden
Programm zum Downloaden

Erwerben Sie theoretische und praktische Kenntnisse des Nachhaltigkeitsmanagements auf Basis des Unternehmensplanspiels „Sustainability Manager."

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte sowie Managementsystembeauftragte (Nachhaltigkeit, CSR, Umwelt, Qualität) aus Handel, Gewerbe und Industrie, UnternehmensgründerInnen, VertreterInnen von Behörden und öffentlichen Einrichtungen sowie Lehrende und Studierende.

Termin und Ort

Tag 1:  24. September 2009, 09:30 - 17:00 Uhr
Tag 2:  25. September 2009, 08:30 - 16:00 Uhr

Institut für Systemwissenschaften,
Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Seminarraum (SR) 35.K1, Untergeschoß
Merangasse 18, 8010 Graz

Organisation und Anmeldung

Dr. Johannes Fresner, STENUM GmbH
Tel.: (0316) 367156-0 ,
Mail: fresner@stenum.at
Web:  www.stenum.at

Hinweis: 40 Euro Unkostenbeitrag für Unterlagen und Verpflegung!!

Um schriftliche Anmeldung wird bis zum 13. September 2009 gebeten.

 

Dokumente

  • Seminarprogramm

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie