Neuer Umweltzeichenbetrieb "Gasthof Eberhard"
Umwelt erleben - Urlaub genießen
Unter diesem Motto wurde auch dem Gasthof Eberhard das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusbetriebe verliehen. Das Umweltzeichen basiert auf einer konkreten, inhaltlich bundesweit abgestimmten Richtlinie, in der festgelegt ist, welche Kriterien ein Tourismusbetrieb für das Erlangen des Umweltzeichen Tourismus erfüllen muss.
Für Ilse Blachfelllner-Mohri, die Wirtin des Gasthof Eberhards in St. Michael bei Leoben, ist das österreichische Umweltzeichen für Tourismusbetriebe die logische Konsequenz ihrer Betriebsführung. Der Eberhard ist Hof, Wirtshaus und Herberge, ein Kulturgut mitten im Dorf. Seit Generationen tief verwurzelt in der Region und im Jahreskreis.
Die Wirtin wählt ihre Lieferanten nach einem ganz einfachen Grundsatz aus, freundliche Menschen und nach ihrer Freude am sorgfältigen, ehrlichen Handwerk. Darum ist sie auch Mitbegründerin und Obfrau des „genussreich rund um Reiting & Eisenstrasse" und überzeugte Anhängerin von „Slow Food".
Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema "Umweltschutz"
Wie hat Ilse Blachfellner-Mohri durch die Vorbereitung zum „Österreichische Umweltzeichen für Tourismusbetriebe" profitiert?
„Regionalität & Saisonalität sind für mich eine liebgewonnene Selbstverständlichkeit und das Umweltzeichen eine logische Konsequenz auf unserem Weg. Die Prüfung zum Umweltzeichen hat für mich ein intensives Auseinandersetzen mit dem Thema Umweltschutz gebracht - plötzlich wird's einem bewusst, das Mülltrennung nur eines von vielen Themen ist und dass vor allem auch in den Nischenbereichen wie Reinigungsmittel oder Büromaterial einiges an Geld drinnen steckt."
Beraten wurde die Wirtin von DI Johannes Bittmann, der viele Maßnahmen für Stromeinsparung und effiziente Energienutzung vorschlug. Dr. Karin Dullnig vom Beratungsunternehmen eco4ward hat als unabhängige Expertin den Gasthof Eberhard geprüft und lobt die Wirtin als Öko-Netzwerkerin, die mit ihren Initiativen die Wertschöpfung in der Region erhält und bei ihren Lieferanten Impulse für mehr Bioprodukte setzt.

