Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

klima:aktiv sucht heimische Unternehmen als Wegbereiter für betrieblichen Klimaschutz

Letzte Möglichkeit zur Teilnahme am klima:aktiv pakt2020

5 Großbetriebe gesucht - machen Sie mit!

zur Website
zur Website© klimaaktiv.at

Der klima:aktiv pakt2020, Österreichs Klimaschutzbündnis für Großbetriebe, wurde 2011 vom Lebensministerium ins Leben gerufen.  Neun renommierte österreichische Unternehmen arbeiten mittlerweile gemeinsam an der Erreichung ambitionierter Klimaschutzziele. In der vorerst letzten Aufnahmerunde haben nochmals fünf Unternehmen die Chance in den Kreis der Paktpartner aufgenommen zu werden. Gesucht werden die engagiertesten Großbetriebe Österreichs!

Grundlage für die Teilnahme am klima:aktiv pakt2020 bildet eine freiwillige Zielvereinbarung, mit der sich jeder Paktpartner zur Einhaltung der österreichischen Klimaschutzziele verpflichtet. Auf Basis der Werte von 2005 gelten nachfolgende Minimalziele:

  • eine 16%ige Reduktion der CO2-Emissionen,
  • eine 20%ige Steigerung der Energieeffizienz und
  • die Deckung von 34% des Gesamtenergiebedarfs durch Erneuerbare Energieträger.

Mit dem klima:aktiv pakt2020 wird ein Bündnis von Vorreiterbetrieben geschaffen, das unter professioneller Begleitung zum öffentlichen Vorbild und Wegbereiter für klimaverträgliches Wirtschaften werden soll.

Interessierte Betriebe haben bis 31. März 2013 die Möglichkeit, sich mit einem Grobkonzept für die Aufnahme in den Pakt zu bewerben. Aus allen Einreichungen werden die besten Unternehmen ausgewählt und zur Teilnahme am klima:aktiv pakt2020 eingeladen.

Details zu den Bedingungen finden Sie unter  www.klimaaktiv.at/pakt2020.

Kontakt

Mag. Alexander Rehbogen, MBA
klima:aktiv-Partnermanagement

Österreichische Energieagentur
Mariahilfer Straße 136, 1150 Wien
Tel.:+43 (01) 586 15 24 -132
E-Mail: alexander.rehbogen@energyagency.at

Web:  www.klimaaktiv.at
Web:  www.energyagency.at

 

 

Links

  • zur Website von klima:aktiv

Dokumente

  • klima:aktiv pakt2020 - Zielvereinbarung für Großunternehmen 2013 
    (1 MB!)
  • Presseinformation zur Aktion 2013

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie