27. September: Welt-Tourismustag
Nachhaltiger Tourismus für eine intakte Umwelt
Jedes Jahr am 27. September begeht die Welttourismusorganisation (UNWTO) den Welttourismustag. Dieser Tag zeigt seit der Einführung im Jahr 1980 die Bedeutung und weltweiten Auswirkungen des Tourismus für die internationale Gemeinschaft.
Nachhaltig zu Urlauben, bedeutet, darauf zu achten, dass die Menschen im Urlaubsland fair bezahlt werden, die Landschaft erhalten wird und Ressourcen wie Wasser oder Energie sparsam eingesetzt werden. Damit trägt nachhaltiger Tourismus auch zur Erreichung der globalen Entwicklungsziele (SDG´s) bei, und zwar in den Bereichen der Armutsbekämpfung, Schutz der Umwelt und Wertschätzung anderer Kulturen.
Besonders umweltfreundliche österreichische Hotels und Gastronomiebetriebe können sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen Tourismus auszeichnen lassen. Das 1996 geschaffene Gütesiegel macht das umweltbewusste Management und soziales Handeln eines Tourismusbetriebe sichtbar. Sollten Sie sich für die Auszeichnung interessieren, finden Sie
hier nähere Informationen und Kriterien. Eine Auflistung umweltfreundlicher Hotels und Gastronomiebetriebe in der Steiermark steht im Infokasten rechts zum Download bereit.
Im Rahmen der „Green Tour" besucht eine Gruppe von Bloggern Umweltzeichen Hotels, Nationalparke, Gastronomiebetriebe und Veranstaltungshäuser und wirft einen Blick hinter die Kulissen dieser Betriebe. Passend dazu wird ein Urlaubswochenende in einem Umweltzeichen-Hotel, sowie attraktive Gutscheine für Umweltzeichen-Produkte
verlost.
