Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Umweltzeichen
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Umweltschutz beginnt bei den Jüngsten

42 neue Betriebe erhalten Österreichisches Umweltzeichen

Seit 1990 können umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen mit dem  Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet werden. Seitdem setzen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten auf Produkte mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Heute tragen mehr als 4.400 Produkte und Dienstleistungen das staatliche Öko-Siegel, mehr als 1.000 vorbildliche Betriebe erwirtschaften damit einen Jahresumsatz von rund 956 Millionen Euro. Das zeigt nicht nur, dass den Österreicherinnen und Österreichern der Umweltschutz ein großes Anliegen ist, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sind auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

BM Elisabeth Köstinger hat am Mittwoch den 25. April insgesamt 42 nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen und Organisationen das Österreichische bzw. Europäische Umweltzeichen verliehen. Neben Bildungseinrichtungen und Betrieben aus dem Tourismus- und Freizeitbereich wurde erstmals auch eine österreichische Filmproduktionsfirma ausgezeichnet. „Es ist mir ein großes Anliegen, das Umweltzeichen in möglichst vielen verschiedenen Branchen zu etablieren. Einen Anfang machen die sechs prämierten Kindergärten. Wir müssen so früh wie möglich damit beginnen, schon die Jüngsten für das wichtige Thema Umweltschutz zu sensibilisieren", betonte Köstinger.  

Im Tourismussektor steht das Österreichische Umweltzeichen für konsequente nachhaltige Betriebsführung in rund 398 ausgezeichneten Hotels, Gastronomiebetrieben, Campingplätzen und Schutzhütten. An der Schnittstelle zwischen Tourismus und anderen Wirtschaftszweigen stehen die 73 zertifizierten Veranstalter mit ihren Green Meetings und Events und auch die erste Filmproduktionsfirma. Die Verantwortlichen setzen sich bewusst mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander - von der umweltfreundlichen Anreise über das regionale Catering bis zur Vermeidung von Abfällen während der Veranstaltung.

Link:  Umweltzeichenverleihung am 24. April 2018

Quelle: BMNT

 

INFOBOX

  • Best Practice Beispiele
  • Das Österreichische Umweltzeichen
  • WIN-BeraterInnen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie