Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Klimawandelanpassung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

29. September 2020: Erster Welttag gegen Lebensmittelverschwendung

Aktionstage: Nix übrig für Verschwendung

Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Lebensmittelabfall

Die Vereinten Nationen haben heuer erstmals den 29. September zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung erklärt, um darauf aufmerksam zu machen, dass fast ein Drittel aller Lebensmittel weltweit im Müll landen. Das verbraucht nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern schadet auch dem Klima.

Die Initiative  United Against Waste (UAW) setzt gemeinsam mit ihren Partnern auch heuer mit einer Aktionswoche von 28. September bis 4. Oktober unter dem Motto "Nix übrig für Verschwendung" ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Lebensmittelabfallvermeidung gelingt nur, wenn alle mithelfen!

Gäste von Betriebskantinen und Großküchen in Gesundheitseinrichtungen werden informiert, was sie selbst zur Abfallvermeidung beitragen können. Über Pressekonferenzen, ein Gewinnspiel und Online-Botschaften wird der Aufruf auch in den (sozialen) Medien verbreitet.

Alle Informationen und Updates zur Aktionswoche gibt es ab September auf www.nixübrig.at und auf Instagram unter @unitedagainstwasteaustria.

zur WebsitePressekonferenzPressekonferenzPressekonferenz

UNITED AGAINST WASTE

zur Website
zur Website© united-against-waste.at

UNITED AGAINST WASTE ist eine Initiative zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung und wird von einem breiten Partnernetzwerk aus Wirtschaft, Bund, Ländern, NGOs und Wissenschaft getragen. Die Aktion „Nix übrig für Verschwendung" wird durch eine Finanzierung des Bundesministeriums für Klimaschutz und den teilnehmenden Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Tirol und Wien ermöglicht.

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie