Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Webinar Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

Schwerpunkt Fasern & Textilien

Beginn:
16.11.2021, 15:00 Uhr
Ende:
16.11.2021, 17:00 Uhr
Hinweis:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Veranstalter:
Ressourcen Forum Austria und STENUM GmbH
Schwarzstrasse 19
5020  Salzburg
Web: https://www.ressourcenforum.at/

Ressourcen Forum Austria - 16. Novenber 2021

zum Webbeitrag von klima:aktiv
zum Webbeitrag von klima:aktiv© iStockphoto/Nostal6ie

Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?

Ressourceneffizienz im Betrieb meint dabei eine optimierte und beschleunigte Produktion mit reduziertem Ausschuss, Materialeinsparungen und vermiedenem Abfall. Für all das braucht es Datensätze mit Informationen zu Komponenten, Materialien und verwendeten Substanzen, die mit Hilfe digitaler Lösungen gewonnen, aufbereitet und verarbeitet werden können. Auch interne wie betriebsübergreifende Kreislaufführungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sowie die Rückverfolgbarkeit der gesamten Wertschöpfungsketten bedürfen Daten und damit digitaler Lösungen. Welche Handlungsfelder dabei konkret bestehen und welche Chancen sich dadurch für Betriebe ergeben, diskutieren Experten in diesem Webinar am Beispiel der Textilbranche mit beispielgebenden Betrieben.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem  VDI Zentrum Ressourceneffizienz,  Fabriktester.de, der  Industriellenvereinigung Salzburg und dem Schweizer  Reffnet.ch im Rahmen der "Webinarreihe zur Förderung von Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftsaktivitäten in Österreichs Produktionsbetrieben" durch das  Ressourcen Forum Austria und  STENUM GmbH organisiert. Die Finanzierung erfolgt durch das  Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Zielgruppe: Vertreter österreichischer Produktionsbetriebe, BeraterInnen, öffentliche Institutionen

Anmeldung:  zur Anmeldung

Download:  Einladung und Information

Weitere Informationen zum Webinar:  www.ressourcenforum.at

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie