Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  5. Termin-Archiv 2023
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Workshopreihe 2023: "EMAS gemeinsam umsetzen"

Workshopreihe 2023

Beginn:
24.01.2023
Ende:
30.06.2023
Ort:
ONLINE
Veranstalter:
Umweltbundesamt GmbH
Spittelauer Lände 5
1090  Wien
Ansprechperson: Manuela Bigler
Tel: +43 1 31304-5456
E-Mail: emas@umweltbundesamt.at
Web: https://www.umweltbundesamt.at/emas-workshops
Kategorie/ Preis:
Teilnahmekosten exkl. 20% USt.: €1800

Mit der Workshop-Reihe „EMAS gemeinsam umsetzen"  werden Organisationen unterstützt, ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen und voneinander zu lernen. Ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmer*innen und Expert*innen aus der Praxis hilft dabei.

In den Workshops erlangen die Teilnehmer*innen das Wissen und das praktische Know-how zur Implementierung eines Umweltmanagementsystems. Das hier erlernte Wissen über Umweltkennzahlen und Umweltdaten kann auch für nichtfinanzielle Berichtspflichten, wie zum Beispiel der Corporate Sustainability Reporting Directive/ Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung, von Nutzen sein. Auch weitere aktuelle Themen werden aufgegriffen und rechtliche Veränderungen besprochen (Klimaneutralität, Emissionsberechnungen, Nachhaltige Beschaffung, Lieferkette, Green Finance, Taxonomie Verordnung, etc.).

Dies ist eine gemeinsame Initiative der österreichischen Umwelt-Regionalprogramme, unterstützt vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und dem Umweltbundesamt.

Termine:

Workshop 1: 24. - 25.01.2023

Workshop 2: 28. - 29.03.2023

Workshop 3: 16. - 17.05.2023

Gemeinsamer Abschluss: Juni 2023

Weitere Informationen erhalten Sie auf der  Website oder im  Programmfolder.

Die Kosten belaufen sich auf € 1.800 zzgl. 20% USt. Eine Förderung ist im Rahmen der WIN - Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark möglich. Die Anmeldung bitte bis zum 16.12.2022 per Mail.

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie