Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 1] - Zur Startseite[Alt + 2] - Zur Suche[Alt + 3] - Zur Hauptnavigation[Alt + 4] - Zur Subnavigation[Alt + 5] - Kontakt
WIN
SUCHE
Link zur Startseite
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Klimawandelanpassung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

CliA Staatspreis für Klimawandelanpassung

Einreichung noch bis 17.11.2025 möglich

Das Bild zeigt das Titelblatt eines Folders zum Staatspreis für Klimawandelanpassung

Im März 2026 wird zum zweiten Mal „ CliA - Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung" vergeben - noch bis 17. November 2025 (12:00 Uhr) können sich Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Organisationen  HIER in vier Kategorien bewerben.
 
Mit „CliA - Österreichischer Staatspreis für Klimawandelanpassung" werden erneut jene Akteur:innen vor den Vorhang geholt und gewürdigt, die Maßnahmen zur Klimawandelanpassung erfolgreich umgesetzt haben. Diese Vorbildprojekte sollen andere ermutigen, eigene Klimawandelanpassungsinitiativen umzusetzen.

Der Staatspreis wird vom Umwelt- und Klimaministerium (BMLUK) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds verliehen und vom Umweltbundesamt fachlich begleitet. CliA wird in vier Kategorien ausgeschrieben und ist mit jeweils 5.000 Euro für den Hauptpreis, mit 3.000 Euro für den zweiten Platz und mit 1.000 Euro für den dritten Platz dotiert.

In der Kategorie „Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Unternehmen" sind Projekte gesucht, die dem Schutz des Betriebsstandortes sowie der Belegschaft dienen und die die Aufrechterhaltung der Produktion vor Ort sicherstellen. Zum Vertrieb vorgesehene Produkte und Dienstleistungen zur Klimawandelanpassung werden im Rahmen des Staatspreises nicht ausgezeichnet.



 

 

News-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie