Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 1] - Zur Startseite[Alt + 2] - Zur Suche[Alt + 3] - Zur Hauptnavigation[Alt + 4] - Zur Subnavigation[Alt + 5] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Klimawandelanpassung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Stadt und Land bauen auf Barrierefreiheit

ECOBILITY - barrierefreie Wirtschaft

Behinderung & Diversity

zur Website
zur Website© Ecobility

Die zunehmende Selbstbestimmtheit behinderter Menschen, aber auch die demografische Entwicklung in unserem Land und nicht zuletzt der Dauerbrenner Pflege machen es notwendig, sich mit dem Thema Mobilitätseinschränkung im weitesten Sinn intensiver als bislang auseinander zu setzen.

Viele andere österreichische Bundesländer beneiden unsere Steiermark für ihr Engagement in Sachen baulicher Barrierefreiheit. Trotzdem setzen viele Menschen barrierefrei noch immer mit rollstuhlgerecht gleich, was fälschlicherweise eine kleine Zielgruppe suggeriert. Fakt ist, dass 3,33 Millionen Österreicherinnen und Österreicher von einer barrierearmen oder –freien Gestaltung des Lebensraums profitieren. Ob nun temporär durch einen Bruch oder auf Dauer nach einer Querschnittlähmung oder mit dem Kinderwagen in öffentliche Verkehrsmittel oder mit dem Einkaufstrolly in den 4. Stock – ohne Lift wohlgemerkt – die Liste lässt sich unendlich fortsetzen.

Setzen Sie ein Zeichen und besuchen Sie unsere Veranstaltung in der Steirischen Wirtschaftskammer.

Mittwoch, 28. Mai 2008, 17:30
im Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark
Körblergasse 111-113, 8021 Graz

Anmeldung und Information

Anmeldungen erbeten bis spätestens 27. Mai 2008

Frau Yvonne Edlinger
Wirtschaftskammer Steiermark | Fachgruppe UBIT

Fax: +43 (0)316 601 405
Mail: office@ubit-stmk.at

 

Dokumente

  • Anmeldung und Programm
  • Informationsfolder

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie