Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2562 Ergebnisse
ZurückZurück89101112WeiterWeiter
  • 20.06.2021

    Ausgezeichnete Steirische Wasserversorger 2021-2025

    Als Anerkennung und Würdigung ihrer Leistung soll den öffentlichen Wasserversorgern in Zukunft das Gütesiegel „Ausgezeichneter Steirischer Wasserversorger“ verliehen werden. Mit dem neu geschaffenen Gütesiegel – ein Markenzeichen für qualitätsgesicherte Trinkwasserversorgung – wird den steirischen Wasserversorgern ein ausgezeichnetes Instrument angeboten, die Vorsorgebemühungen öffentlich zu dokumentieren.  
    Ausschreibungs-unterlagen © Land Steiermark / A14
  • 20.06.2021

    Ausgezeichnete Steirische Wasserversorger 2021-2025

    Als Anerkennung und Würdigung ihrer Leistung soll den öffentlichen Wasserversorgern in Zukunft das Gütesiegel „Ausgezeichneter Steirischer Wasserversorger“ verliehen werden. Mit dem neu geschaffenen Gütesiegel – ein Markenzeichen für qualitätsgesicherte Trinkwasserversorgung – wird den steirischen Wasserversorgern ein ausgezeichnetes Instrument angeboten, die Vorsorgebemühungen öffentlich zu dokumentieren.  
    Ausschreibungs-unterlagen © Land Steiermark / A14
  • 17.06.2021

    UVP - Genehmigungsverfahren

    KKW Zaporoshe 3-6, KKW Südukraine  
  • 17.06.2021

    UVP - Genehmigungsverfahren

    KKW Zaporoshe 3-6, KKW Südukraine  
  • 23.05.2021

    Entsorgungsbetriebe

    Entsorgungsbetriebe der steirischen Wirtschaft.  
    Entsorgungsunternehmen © Land Steiermark
  • 23.05.2021

    Entsorgungsbetriebe

    Entsorgungsbetriebe der steirischen Wirtschaft.  
    Entsorgungsunternehmen © Land Steiermark
  • 23.05.2021

    Entsorgungsbetriebe

    Entsorgungsbetriebe der steirischen Wirtschaft.  
    Entsorgungsunternehmen © Land Steiermark
  • 21.05.2021

    Klimaatlas Steiermark - Informationen für Studierende

    Alle nötigen Informationen zum Zitieren von Textpassagen aus dem Klimaatlas Steiermark.  
    Klimaatlas Steiermark 4. Band © Land Steiermark
  • 25.04.2021

    Internationaler Tag gegen Lärm am 28. April 2021

    Jedes Jahr zum „Internationalen Tag gegen Lärm" am 28. April gibt es von der Abteilung 15 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, vom Umweltamt der Stadt Graz und vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark eine gemeinsame Aktion zum Thema Lärm, seine Auswirkungen und wie man sich schützen kann. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Lärm raus - Ruhe rein". Eine eigens dafür entwickelte, gesunde Möglichkeit, die gut zu Hause durchgeführt werden kann, ist die Methode der fünf Rhythmen.  
    Tag gegen Lärm 2021 © UBZ
  • 25.04.2021

    Internationaler Tag gegen Lärm am 28. April 2021

    Jedes Jahr zum „Internationalen Tag gegen Lärm" am 28. April gibt es von der Abteilung 15 beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, vom Umweltamt der Stadt Graz und vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark eine gemeinsame Aktion zum Thema Lärm, seine Auswirkungen und wie man sich schützen kann. Dieses Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Lärm raus - Ruhe rein". Eine eigens dafür entwickelte, gesunde Möglichkeit, die gut zu Hause durchgeführt werden kann, ist die Methode der fünf Rhythmen.  
    Tag gegen Lärm 2021 © UBZ
  • 20.04.2021

    Eisenerz - Schrottaufbereitungsanlage Fischhalle

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 20.04.2021

    Eisenerz - Schrottaufbereitungsanlage Fischhalle

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 12.04.2021

    Altenmarkt - Erweiterung des Tonabbaues

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 12.04.2021

    Altenmarkt - Erweiterung des Tonabbaues

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 12.04.2021

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention  
  • 07.04.2021

    Auftakt zum Frühjahrsputz 2021

    Vom 14. April 2021 bis 29. Mai 2021 sind wieder alle Steirerinnen und Steirer dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen.  
    Auftakt zum Frühjahrsputz 2021 © A14
  • 07.04.2021

    Auftakt zum Frühjahrsputz 2021

    Vom 14. April 2021 bis 29. Mai 2021 sind wieder alle Steirerinnen und Steirer dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen.  
    Auftakt zum Frühjahrsputz 2021 © A14
  • 31.03.2021

    Plakate und Folder zum "Frühjahrsputz" 2021

    Für den Frühjahrsputz werden wie gewohnt verschiedene Plakate, Informationsfolder mit Gewinnkarte und Abfallsammelsäcke zur Verfügung gestellt.  
    Frühjahrsputz © A14
  • 31.03.2021

    Bauanleitung "Holz-Greifzange"

    Abfälle gehören nicht in die Natur, sondern in die Tonne. Ausgerüstet mit einer Greifzange kannst du dazu beitragen, deine Umwelt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. So eine Greifzange kannst du ganz leicht selbst bauen. Eine genaue Anleitung findest du HIER >>>  
    Müll-Greifzange aus Holz © Land Steiermark / A14 / UBZ
  • 09.03.2021

    Abfallrecht

    Abfallrecht  
  • 04.03.2021

    Genehmigungen für Betriebsanlagen und Gewerbeverfahren

    12 Bezirkshauptmannschaften und ein Magistrat (Graz) fungieren als regionale Servicestellen für alle Anliegen der Bürger und Unternehmen in der Steiermark.  
    Informationen © Land Steiermark
  • 25.02.2021

    Mobile Luftgütemessungen Gröbming 2019/2020

    Die Luftgütemessungen in Gröbming wurden als Überprüfungsmessung gemäß den Vorgaben des Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurorte-Gesetzes (LGBl. Nr.161/1962, i.d.g.F.) im Zeitraum von 3. Juli 2019 - 1. Juli 2020 durchgeführt.  
    Mobile Luftgütemessungen Gröbming 2019/2020 © Land Stmk.
  • 18.02.2021

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention  
  • 10.02.2021

    Peggau - Revitalisierung des KW Peggau

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 10.02.2021

    Peggau - Revitalisierung des KW Peggau

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 26.01.2021

    Tieschen - Neubau eines Stallgebäudes mit 1854 Mastschweineplätzen

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 26.01.2021

    Tieschen - Neubau eines Stallgebäudes mit 1854 Mastschweineplätzen

    UVP-Feststellungsverfahren  
  • 14.01.2021

    REACH-Helpdesk

    REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Die Verordnung vereinheitlicht das Chemikalienrecht europaweit und erhöht den Wissensstand über Gefahren und Risiken, die von Chemikalien ausgehen können.  
    zur Website © reachhelpdesk.at
  • 13.12.2020

    Ökologischer Fußabdruck

    Der "Ökologische Fußabdruck" ist eine einfache Möglichkeit aufzuzeigen, wie sehr sich unsere Lebensweise auf die Zukunftsfähigkeit unseres Planeten auswirkt.  
    Footprint © Land Steiermark / A14
  • 23.11.2020

    UVP - Genehmigungsverfahren

    KKW Rivne 1+2, Ukraine  
  • 22.10.2020

    Mureck | 2023

    Ist Situation, Mobile Messungen  
    Standort GIS © GIS / A15
  • 22.10.2020

    Klein-Gaisfeld | 2024

    Ist Situation, Mobile Messungen  
    Luftgütemessstation Klein-Gaisfeld 2024 © GIS / A15
  • 22.10.2020

    Wollsdorf | 2020/2021

    Ist Situation, Mobile Messungen  
    Süden © Land Steiermark
  • 22.10.2020

    Unsere Erfolge

    Die vom Institut für Industrielle Ökologie begleitend durchgeführte Performance-Evaluierung bietet einen Überblick über alle bisher erzielten (Umwelt)Wirkungen.  
    WIN © Land Steiermark / A14
  • 22.10.2020

    Triester Straße | 2021/2022

    Ist Situation, Mobile Messungen  
    Standort GIS © GIS
  • 09.10.2020

    Klima

    Links zum Thema "Klima".  
  • 05.10.2020

    B116 | 2020/2021

    Mobile Luftgütemessung, Immissions-Istsituation  
    Süden © Land Steiermark
  • 08.09.2020

    SUP-Verfahren

    SUP-Verfahren  
  • 08.09.2020

    SUP-Verfahren

    SUP-Verfahren  
  • 26.08.2020

    Gratkorn - Sappi Austria "Produktionserhöhung"

    Gratkorn - Produktionserhöhung  
  • 19.06.2020

    UVP - Genehmigungsverfahren

    Kundmachung, Grenzüberschreitendes SUP-Verfahren, Änderung des Raumordnungsplans für das Trockenlager am Standort Krsko  
  • 02.04.2020

    COVID-19: Generelles Verbot von Brauchtumsfeuern in der Steiermark

    Aufgrund der COVID-19 Situation ist heuer das Abbrennen von Brauchtumsfeuern generell verboten!  
  • 02.04.2020

    COVID-19: Generelles Verbot von Brauchtumsfeuern in der Steiermark

    Aufgrund der COVID-19 Situation ist heuer das Abbrennen von Brauchtumsfeuern generell verboten!  
  • 02.04.2020

    COVID-19: Generelles Verbot von Brauchtumsfeuern in der Steiermark

    Aufgrund der COVID-19 Situation ist heuer das Abbrennen von Brauchtumsfeuern generell verboten!  
  • 17.03.2020

    "Großer steirischer Frühjahrsputz“ abgesagt

    "Der große steirische Frühjahrsputz 2020" muss heuer zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.  
    Frühjahrsputz ABGESAGT © A14
  • 10.03.2020

    Let`s Clean up Europe

    Der Aktionstag zu „Let's Clean up Europe" wird in der Steiermark durch die alljährlich stattfindende Frühjahrsputzaktion unterstützt.  
    zur Website © ewwr.eu
  • 24.02.2020

    Deutschlandsberg - "Windpark Handalm"

    Deutschlandsberg - Windpark Handalm  
  • 24.02.2020

    Deutschlandsberg - "Windpark Handalm"

    Deutschlandsberg - Windpark Handalm  
  • 17.02.2020

    Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

    Amtliche Bekanntmachungen zu laufenden UVP-Verfahren  
  • 12.02.2020

    Re-Use von Produkten

    Der nun vorliegende Leitfaden erläutert die Hintergründe und stellt allen interessierten Anwendern Unterlagen zur Verfügung, welche bei Anwendung ein Vorgehen erlaubt, das eine gesicherte Feststellung des Abfallendes ermöglicht. >>  
    Download Leitfaden © Carlavelorep@Andreas Schütz-Caritas
2562 Ergebnisse
ZurückZurück89101112WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie