Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2562 Ergebnisse
ZurückZurück910111213WeiterWeiter
  • 12.02.2020

    Re-Use von Produkten

    Der nun vorliegende Leitfaden erläutert die Hintergründe und stellt allen interessierten Anwendern Unterlagen zur Verfügung, welche bei Anwendung ein Vorgehen erlaubt, das eine gesicherte Feststellung des Abfallendes ermöglicht. >>  
    Download Leitfaden © Carlavelorep@Andreas Schütz-Caritas
  • 12.02.2020

    Re-Use von Produkten

    Der nun vorliegende Leitfaden erläutert die Hintergründe und stellt allen interessierten Anwendern Unterlagen zur Verfügung, welche bei Anwendung ein Vorgehen erlaubt, das eine gesicherte Feststellung des Abfallendes ermöglicht. >>  
    Download Leitfaden © Carlavelorep@Andreas Schütz-Caritas
  • 12.02.2020

    Re-Use von Produkten

    Der nun vorliegende Leitfaden erläutert die Hintergründe und stellt allen interessierten Anwendern Unterlagen zur Verfügung, welche bei Anwendung ein Vorgehen erlaubt, das eine gesicherte Feststellung des Abfallendes ermöglicht. >>  
    Download Leitfaden © Carlavelorep@Andreas Schütz-Caritas
  • 05.02.2020

    Graz - Griesplatz | 2020

    Ist Situation, Mobile Messungen  
    Nord Ost © Land Steiermark
  • 19.12.2019

    Meteorologische Messstation St. Margarethen an der Raab

    meteorologie, wind  
  • 28.11.2019

    Kläranlagenkontrollen in der Steiermark

    Überwachung und Kontrolle von kommunalen und betrieblichen Abwasserreinigungsanlagen  
    Kläranlage © Land Steiermark
  • 21.11.2019

    Begutachtungsverfahren Bautechnikverordnung

    Begutachtungsverfahren Bautechnikverordnung  
  • 12.11.2019

    Nachlese: Fachinformationstag Abfallwirtschaft 2019

    Am 11. November 2019 fand im Europasaal der WKO Steiermark in Graz ein Fachinformationstag zum Thema "Aktuelles zum Abfallrecht und Abfallmanagement" statt.  
    www.trennts.at © A14
  • 12.11.2019

    Nachlese: Fachinformationstag Abfallwirtschaft 2019

    Am 11. November 2019 fand im Europasaal der WKO Steiermark in Graz ein Fachinformationstag zum Thema "Aktuelles zum Abfallrecht und Abfallmanagement" statt.  
    www.trennts.at © A14
  • 06.11.2019

    Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?

    Das Klimaschutzministerium hat die dritte Version des Online-Fußabdruck-Rechners für Österreich herausgebracht. Die Berechnung eines persönlichen "Fußabdruck"-Profils erfordert etwa 15 Minuten.  
    Footprint © Land Steiermark
  • 06.11.2019

    Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?

    Das Klimaschutzministerium hat die dritte Version des Online-Fußabdruck-Rechners für Österreich herausgebracht. Die Berechnung eines persönlichen "Fußabdruck"-Profils erfordert etwa 15 Minuten.  
    Footprint © Land Steiermark
  • 06.11.2019

    Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?

    Das Klimaschutzministerium hat die dritte Version des Online-Fußabdruck-Rechners für Österreich herausgebracht. Die Berechnung eines persönlichen "Fußabdruck"-Profils erfordert etwa 15 Minuten.  
    Footprint © Land Steiermark
  • 05.11.2019

    Naturgefahren bedrohen unseren Lebensraum – Herausforderungen und Perspektiven

    Zahlreiche Naturkatastrophen haben in den letzten Jahren auch in der Steiermark zu großen Schäden geführt. Am 4.11.2019 wurden im Zuge einer Konferenz samt Fachvorträgen zukünftige Maßnahmen in den Blick genommen.  
    Hochwasser Ennstal © BBL Liezen
  • 05.11.2019

    Naturgefahren bedrohen unseren Lebensraum – Herausforderungen und Perspektiven

    Zahlreiche Naturkatastrophen haben in den letzten Jahren auch in der Steiermark zu großen Schäden geführt. Am 4.11.2019 wurden im Zuge einer Konferenz samt Fachvorträgen zukünftige Maßnahmen in den Blick genommen.  
    Hochwasser Ennstal © BBL Liezen
  • 24.10.2019

    UVP - Genehmigungsverfahren

    Neue Kernkraftanlage am Standort Dukovany, Tschechien  
  • 11.10.2019

    UVP - Genehmigungsverfahren

    Errichtung eines Endlagers für gering und mittel radioaktive Abfälle Vrbina/Krško, Slowenien  
  • 21.10.2019  | Ort: Fehring

    40-jähriges Verbandsjubiläum Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland

    Einladung zum Festakt - 40 Jahre öffentliche Wasserversorgung der Region  
    40-jähriges Verbandsjubiläum © Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland
  • 21.10.2019  | Ort: Fehring

    40-jähriges Verbandsjubiläum Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland

    Einladung zum Festakt - 40 Jahre öffentliche Wasserversorgung der Region  
    40-jähriges Verbandsjubiläum © Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland
  • 03.10.2019  | Ort: Feldkirchen

    Informationsveranstaltung „Wasserinfrastruktur braucht Klarheit“

    Welche Gemeinde hat ihre Wasserinfrastruktur rechtlich und wirtschaftlich im Griff?  
    A14/SWW © Land Steiermark
  • 13.09.2019

    Hart bei Graz | 2019

    Anrainerbeschwerde, Mobile Messungen  
    Nord West © Land Steiermark
  • 12.08.2019

    Bruck/Mürzzuschlag - Windpark Stanglalm

    Bruck/Mürzzuschlag - Windpark Stanglalm  
  • 12.08.2019

    Bruck/Mürzzuschlag - Windpark Stanglalm

    Bruck/Mürzzuschlag - Windpark Stanglalm  
  • 05.08.2019

    LandesklimaschutzreferentInnenkonferenz (LKRK)

    LandesklimaschutzreferentInnenkonferenz (LKRK)  
  • 17.07.2019

    Europäische Union

    Wichtige Links zur Europäischen Union.  
    zur Website © europa.eu
  • 23.05.2019

    UVP - Genehmigungsverfahren

    KKW Khmelnitsky, Ukraine  
  • 10.05.2019

    Trinkwasser-Enquete 2019

    Trinkwasser-Enquete 2019: Forderung klarer politischer Weichenstellungen zur nachhaltigen Sicherung der Trinkwasserversorgung  
  • 06.05.2019

    Mobile Luftgütemessungen Laßnitzhöhe

    Die gegenständlichen Luftgütemessungen in Laßnitzhöhe wurden als Überprüfungsmessungen gemäß den Vorgaben des Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurorte-Gesetzes durchgeführt  
    Mobiler Standort © Land Steiermark
  • 01.05.2019

    Monatsbericht April 2019

    Der April 2019 war insgesamt als durchschnittlich belasteter Übergangsmonat anzusehen.  
     Monatsbericht April  2019 © Land Stmk.
  • 26.04.2019

    Graz - Unterführung Josef Huber Gasse

    Graz - Unterführung Josef Huber Gasse  
  • 26.04.2019

    Graz - Unterführung Josef Huber Gasse

    Graz - Unterführung Josef Huber Gasse  
  • 25.04.2019

    Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Windenergie

    Entwicklungsprogramm für den Sachbereich Windenergie  
  • 09.04.2019

    Plakatserie "HIER WACHE ICH"

    Für den Frühjahrsputz werden wie gewohnt verschiedene Plakate,Informationsfolder mit Gewinnkarte und Abfallsammelsäcke zur Verfügung gestellt.  
    Waste Watcher © A14
  • 01.04.2019

    Monatsbericht März 2019

    Der März 2019 kann insgesamt als für die Jahreszeit klar unterdurchschnittlich belasteter Monat bezeichnet werden.  
    Monatsbericht März 2019 © Land STMK
  • 20.03.2019

    ORF Fernseh- und Hörfunkbeiträge zum Steirischen Frühjahrsputz 2019

    Sie finden hier alle Fernseh- und Hörfunkbeiträge zum Steirischen Frühjahrsputz 2019 >>  
    Teaser_Fernseh- und Hörfunkbeiträge © A14
  • 15.03.2019

    Mobile Luftgütemessungen Bärnbach

    Ziel der gegenständlichen Luftgütemessungen war die Erhebung der lokalen Immissionssituation im Siedlungsgebiet von Bärnbach.  
    Mobile Messstation © Land Stmk.
  • 15.03.2019

    Mobile Luftgütemessungen Schwanberg

    Die gegenständlichen Luftgütemessungen in Schwanberg wurden als Überprüfungsmessungen gemäß den Vorgaben des Steiermärkischen Heilvorkommen- und Kurorte-Gesetzes durchgeführt  
     Mobile Luftgütemessungen Schwanberg © Land Stmk.
  • 14.03.2019

    Auftakt zum Frühjahrsputz 2019

    Vom 25. März 2019 bis 4. Mai 2019 sind wieder alle Steirerinnen und Steirer dazu eingeladen, ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen.  
    Pressekonferenz und Projektpräsentation © A14
  • 01.03.2019

    Monatsbericht Februar 2019

    Der Februar 2019 kann insgesamt als durch Luftschadstoffe klar unterdurchschnittlich belasteter Monat charakterisiert werden.  
    Monatsbericht Februar 2019 © Land Stmk.
  • 09.03.2019

    Erfahrungsaustausch "Abfallwirtschaft" 2019

    Heuer findet gemäß dem zweijährigen Rhythmus wieder der Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft mit der Österr. Berg- und Naturwacht im Kulturhaus Gratkorn statt.  
    Achtlos entsorgte Waschmaschine !?! © Stmk. Berg- und Naturwacht
  • 09.03.2019

    Erfahrungsaustausch "Abfallwirtschaft" 2019

    Heuer findet gemäß dem zweijährigen Rhythmus wieder der Erfahrungsaustausch Abfallwirtschaft mit der Österr. Berg- und Naturwacht im Kulturhaus Gratkorn statt.  
    Achtlos entsorgte Waschmaschine !?! © Stmk. Berg- und Naturwacht
  • 01.02.2019

    Monatsbericht Jänner 2019

    Der Jänner 2019 ist insgesamt als außerordentlich gering belasteter Hochwintermonat anzusehen.  
    Monatsbericht Jänner 2019 © Land Stmk.
  • 30.01.2019

    Plakate und Folder zum "Frühjahrsputz" 2019

    Für den Frühjahrsputz werden wie gewohnt verschiedene Plakate,Informationsfolder mit Gewinnkarte und Abfallsammelsäcke zur Verfügung gestellt.  
    Frühjahrsputz © A14
  • 15.01.2019

    Mobile Luftgütemessungen St. Michael in Obersteiermark

    Anlass für die gegenständlichen Luftgütemessungen waren Anrainerbeschwerden über unzumutbare Belästigungen durh den lokalen LKW-Verkehr.  
    Beschwerdebereich © Land Stmk.
  • 01.01.2019

    Monatsbericht Dezember 2018

    Der Dezember 2018 kann insgesamt als durch Luftschadstoffe durchschnittlich belasteter Monat charakterisiert werden.  
    Dezember 2018 ©
  • 14.12.2018

    Wasserland Steiermark Ausgabe 2/2018

    "Die Feistritz - Ein Fluss für Generationen" - Erfahren Sie hier mehr über die Feistritzenquete und den Flussdialog 2017!  
    Ausgabe 2/2018 © Wasserland Steiermark
  • 14.12.2018

    Wasserland Steiermark Ausgabe 2/2018

    "Die Feistritz - Ein Fluss für Generationen" - Erfahren Sie hier mehr über die Feistritzenquete und den Flussdialog 2017!  
    Ausgabe 2/2018 © Wasserland Steiermark
  • 24.01.2019  | Ort: Salzburg

    Drittes Nationales Ressourcenforum

    Der Verein "Ressourcen Forum Austria" lädt Sie zum Dritten Nationalen Ressourcenforum am 24. und 25. Jänner 2019 in Salzburg ein.  
    zur Website © ressourcenforum.at
  • 24.01.2019  | Ort: Salzburg

    Drittes Nationales Ressourcenforum

    Der Verein "Ressourcen Forum Austria" lädt Sie zum Dritten Nationalen Ressourcenforum am 24. und 25. Jänner 2019 in Salzburg ein.  
    zur Website © ressourcenforum.at
  • 24.01.2019  | Ort: Salzburg

    Drittes Nationales Ressourcenforum

    Der Verein "Ressourcen Forum Austria" lädt Sie zum Dritten Nationalen Ressourcenforum am 24. und 25. Jänner 2019 in Salzburg ein.  
    zur Website © ressourcenforum.at
  • 11.12.2018

    Materialeffizienz zahlt sich aus!

    Wollen Sie im Materialeffizienzlabor dabei sein? Dann melden Sie sich bei uns und wir optimieren gemeinsam Ihren Materialverbrauch.  
    zur Website © ressourcenforum.at
2562 Ergebnisse
ZurückZurück910111213WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie