Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2526272829WeiterWeiter
  • 08.02.2008

    SEVESO-Richtlinien

    Richtlinie zur Verhütung schwerer Betriebsunfälle mit gefährlichen Stoffen und zur Begrenzung der Unfallfolgen  
  • 01.02.2008

    Monatsbericht Dezember 2007

    Im Vergleich mit dem Vorjahr ist der Dezember 2007 in Bezug auf die PM10-Belastung insgesamt als überdurchschnittlich belastet anzusehen. Lediglich in der nördlichen Obersteiermark blieben die Belastungen bedingt durch die Nordweststausituationen der ersten Monatshälfte in einer durchschnittlichen Größenordnung.
     
    Monatsbericht Dezember 2007
  • 25.01.2008

    Mobile Luftgütemessungen Loipersdorf

    Mobile Luftgütemessung Loipersdorf 2007/2008  
    Mobile Luftgütemessungen Loipersdorf
  • 01.01.2008

    Monatsbericht November 2007

    Der November 2007 ist insgesamt als klar unterdurchschnittlich belasteter Spätherbst-monat zu charakterisieren. Generell blieben die Konzentrationen der gemessenen Schadstoffe aufgrund der turbulenten Witterung unter dem jeweiligen Novemberdurch- schnitt der letzten Jahre.
     
    Monatsbericht November 2007 © Land Steiermark
  • 12.12.2007

    Klöch - "Erweiterung des Basaltsteinbruches in Klöch und Tieschen"

    Klöch - "Erweiterung des Basaltsteinbruches in Klöch und Tieschen"  
  • 01.12.2007

    Monatsbericht Oktober 2007

    Generell kann der Oktober 2007 als unterdurchschnittlich belasteter Spätherbstmonat charakterisiert werden.

    Sowohl die Feinstaubbelastungen als auch die Konzentrationen der übrigen gemessenen Schadstoffe blieben deutlich unter dem für diese Jahreszeit ermittelten langjährigen Durchschnitt. Der PM10-Tagesmittelgrenzwert gemäß IG-L konnte an den meisten Messstellen eingehalten werden.
     
    Monatsbericht Oktober 2007 © Land Steiermark
  • 30.11.2007

    Schadstoffe in der Innenraumluft

    Belastung der Raumluft mit unerwünschten Schadstoffen  
    Schadstofffreiheit als Voraussetzung modernen Wohnens © Robert Schlacher
  • 28.11.2007

    Rechtliche Vorschriften zum Thema Feinstaub

    Die entscheidende gesetzliche Grundlage für die Messung von Luftschadstoffen in Österreich ist das Immissionsschutzgesetz Luft (IG-L).  
    Gesetze, Verordnungen © Land Steiermark
  • 28.11.2007

    Umweltforschung und Umweltbildung

    Förderung von Wissenschaft und Forschung in der Steiermark.  
  • 21.01.2008  | Ort: Gleisdorf

    Biogas Kompetent - Expertenlehrgang 2008

    Biogasanlagenplaner, Komponentenlieferanten als auch Betreiber und Berater besitzen oft sehr spezielles Know-how in ein oder mehreren Teilbereichen.


    Für eine optimierte Entwicklung und Planung, die Errichtung und einen reibungslosen Betrieb des Gesamtsystems "BIOGASANLAGE" sind jedoch eine Reihe von wesentlichen Technologiebereichen und Faktoren erforderlich.  
    Biogas Kompetent - Expertenlehrgang 2008
  • 20.11.2007

    Aktuelle Messung, Übersichtskarte der High Volume Sampler

    Gravimetrische Messungen



    Deutschlandsberg AK PM 10
    Donawitz PM 10

    Graz Don Bosco PM 2,5 und PM 10
    Graz Nord PM 2,5
    Graz Ost PM10 ab 13.10.2015
    Graz Süd Tiergartenweg PM 2,5 und PM 10
     
  • 01.11.2007

    Monatsbericht September 2007

    Insgesamt kann der September 2007 als stark unterdurchschnittlich belasteter Monat charakterisiert werden. Lediglich die Stickstoffdioxid-belastung lag im Vergleich mit den vergangenen Jahren leicht über dem Durchschnitt.
     
    Monatsbericht September 2007 © Land Steiermark
  • 23.10.2007

    Umweltinformation in der Steiermark

    Information der Öffentlichkeit zu umweltrelevanten Themen. Grundlagen und Umsetzung der Aarhus-Konvention.  
  • 01.10.2007

    Monatsbericht August 2007

    Generell kann der August 2007 im Vergleich mit den vergangenen Jahren als stark unterdurchschnittlich ( PM10, O3 ) bis durchschnittlich ( NO2, SO2 ) belastet charakterisiert werden.

    Aufgrund der häufigen Niederschläge und der guten Ausbreitungsbedingungen wurden beim Feinstaub PM10 an keiner Station Grenzwertüberschreitungen festgestellt.  
    Monatsbericht August 2007 © Land Steiermark
  • 01.09.2007

    Monatsbericht Juli 2007

    Der Monat Juli kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf den Schadstoff SO2 als durchschnittlich eingestuft werden. Die O3-Belastung war in den Höhenlagen überdurchschnittlich ebenso wie die NO2- und PM10-Konzentrationen.
     
    Monatsbericht Juli 2007 © Land Steiermark
  • 01.08.2007

    Monatsbericht Juni 2007

    Der Juni 2007 kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf alle Schadstoffe mit Ausnahme von Ozon und SO2, wo im Schnitt eine geringere Belastung verzeichnet wurde, als durchschnittlich belasteter Sommermonat charakterisiert werden.
     
    Monatsbericht Juni 2007
  • 11.07.2007

    Bildergalerie-Mobile Messung- Mühldorf bei Feldbach

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Mühldorf bei Feldbach

    Mobile Luftgütemessungen Mühldorf bei Feldbach  
    Standort der Messstation
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Leoben Göss

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Schladming

    Luftgütestandort Schladming
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Liezen

    Mobile Luftgütemessungen - Liezen
  • 11.07.2007

    Bildergalerie Liezen

    Bildergalerie Liezen
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Mühldorf bei Feldbach

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Schladming

    Mobile Luftgütemessungen - Schladming 2007  
    Mobile Luftgütemessungen - Schladming
  • 11.07.2007

    Bildergalerie Schladming 2008, 2. Standort

    Bild 1
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Schladming 2008

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Leoben Göss

    Mobile Luftgütemessungen Leoben-Göss 2008  
    Bild
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Liezen

    Mobile Luftgütemessungen - Liezen
  • 11.07.2007

    Bildergalerie Schladming 2008

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Stainach

    Luftbild
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Schladming

    Mobile Luftgütemessungen - Schladming  
    2.Standort
  • 11.07.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Stainach

    Mobile Luftgütemessungen - Stainach 2008  
    Standort
  • 11.07.2007

    Bildergalerie Schladming

    Bildergalerie Schladming
  • 11.07.2007

    Luftgütestandort Liezen

    Luftgütestandort Liezen
  • 11.07.2007

    Bildergalerie Stainach

    Luftbild
  • 01.07.2007

    Monatsbericht Mai 2007

    Insgesamt ist der Mai im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf alle Schadstoffe mit Ausnahme von Ozon als durchschnittlich belastet zu charakterisieren. An den Höhenstationen lag die Ozonkonzentration deutlich unter dem langjährigen Schnitt für diesen Monat.
     
    Monatsbericht Mai 2007
  • 01.06.2007

    Monatsbericht April 2007

    Generell kann der Monat April im Vergleich mit den vergangenen Jahren als leicht überdurchschnittlich belastet eingestuft werden.Die Grenzwerte für den maximalen Tagesmittelwert an PM10 nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft wurde im April nur vereinzelt überschritten.
     
    Monatsbericht April 2007
  • 25.05.2007

    Mobile Luftgütemessungen - Laßnitzhöhe

    Mobile Luftgütemessungen Laßnitzhöhe 2005/2007  
    Mobile Luftgütemessungen - Laßnitzhöhe
  • 01.05.2007

    Monatsbericht März 2007

    Der Monat März kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf alle Schadstoffe mit Ausnahme von PM10 und SO2 als durchschnittlich belastet charakterisiert werden. Die SO2- und PM10- Belastungen lagen deutlich unter dem sonst üblichen Niveau.
     
    Monatsbericht März 2007
  • 27.04.2007

    Voitsberg - "Neuerrichtung einer Test- und Autosportanlage"

    Voitsberg - "Neuerrichtung einer Test- und Autosportanlage"  
  • 01.04.2007

    Monatsbericht Februar 2007

    Der Februar 2007 kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf alle Schadstoffe als unterdurchschnittlich belastet charakterisiert werden. Die trotz schlechterer Ausbreitungsbedingungen geringere PM10-Belastung dürfte auf den milden Winter zurückzuführen sein.
     
    Monatsbericht Februar 2007
  • 01.04.2007

    Luftgütemessungen in der Steiermark, Jahresbericht 2006

    Das Jahr 2006 kann insgesamt als durchschnittlich belastet bezeichnet werden. Der Belastungsschwerpunkt lag 2006 wie auch in den vergangenen Jahren beim Feinstaub. Betroffen von PM10-Grenzwertüberschreitungen sind vor allem die schlecht durchlüfteten Tal- und Beckenlagen, die als Sanierungsgebiete gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft ausgewiesen sind..
     
    Jahresbericht 2006
  • 20.03.2007

    Die Alpenkonvention in der Steiermark

    Sicherung des Berggebiet ALPEN für alle Bewohner als stabilen Lebens- und Wirtschaftsraum und Erhaltung der vielfältigen Natur und Landschaft  
  • 16.03.2007

    Graz - "Parkplatz auf Gst. Nr. 292/7, KG Liebenau, Änderungsvorhaben"

    Graz - "Parkplatz auf Gst. Nr. 292/7, KG Liebenau, Änderungsvorhaben"  
  • 16.03.2007

    Graz - "Park & Ride Anlage Graz-Liebenau"

    Graz - "Park & Ride Anlage Graz-Liebenau"  
  • 01.03.2007

    Monatsbericht Jänner 2007

    Der Jänner 2007 kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf die Schadstoffe NO2 und O3 (in Siedlungsgebieten) als durchschnittlich belastet eingestuft werden. Die PM10-Werte, die O3-Konzentrationen an Höhenstationen und die SO2-Konzentrationen mit Ausnahme des Gratkorner Beckens blieben auf einem unterdurch-schnittlichen Niveau.
     
    Monatsbericht Jänner 2007
  • 23.02.2007

    Neuer "Leitfaden zur Errichtung von Windkraftanlagen in der Steiermark"

    Die Neuauflage des Leitfadens stellt eine Überarbeitung bzw. Anpassung der Erstauflage 2002 dar.


    Dieser Leitfaden 2007 beinhaltet unter anderem die Grundlagen der Windenergienutzung, Genehmigungsverfahren, …  
  • 15.02.2007

    Klimaatlas Steiermark

    Daten, Fakten, Karten zur Klimatographie der Steiermark  
  • 15.02.2007

    Klimaatlas Steiermark

    Daten, Fakten, Karten zur Klimatographie der Steiermark  
  • 15.02.2007

    Klimaatlas Steiermark

    Daten, Fakten, Karten zur Klimatographie der Steiermark  
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2526272829WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie