Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2728293031WeiterWeiter
  • 15.11.2006

    FAQ - Kapitel 4

    Eine Übersicht der häufigsten Fragen und ihre Beantwortung.  
  • 15.11.2006

    Zufahrt zum Flughafen Graz-Thalerhof

    Eine Übersicht der häufigsten Fragen und ihre Beantwortung.  
  • 15.11.2006

    FAQ - Kapitel 8

    Eine Übersicht der häufigsten Fragen und ihre Beantwortung.  
  • 15.11.2006

    FAQ - Inhalt

    Eine Übersicht der häufigsten Fragen und ihre Beantwortung.  
  • 15.11.2006

    FAQ - Kapitel 2

    Eine Übersicht der häufigsten Fragen und ihre Beantwortung.  
  • 01.11.2006

    Monatsbericht September 2006

    Der Monat September kann zusammenfassend im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf die Schadstoffe SO2 und O3 als etwas unterdurchschnittlich eingestuft werden. Die NO2- und PM10-Belastungen waren hingegen überdurch- schnittlich.
     
    Monatsbericht September 2006
  • 01.10.2006

    Monatsbericht August 2006

    Aufgrund der Witterung lagen die Schadstoffkonzentrationen im August mehr oder weniger deutlich unter dem langjährigen Schnitt auf niedrigem Niveau. Der August war damit der einzige Monat des Jahres, an dem an keiner Messstelle eine Grenzwertüberschreitung registriert wurde.
     
    Monatsbericht August 2006
  • 07.11.2006  | Ort: St. Pölten

    10. Verbandstag für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände spielen eine zentrale und entscheidende Rolle in der österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft. Aus diesem Grund veranstaltet der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) heuer bereits zum 10.  
    10. Verbandstag für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände
  • 07.11.2006  | Ort: St. Pölten

    10. Verbandstag für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände

    Sehr geehrte Damen und Herren,


    Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände spielen eine zentrale und entscheidende Rolle in der österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaft. Aus diesem Grund veranstaltet der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) heuer bereits zum 10.  
    10. Verbandstag für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaftsverbände
  • 14.09.2006

    Kartengalerie - Grundwasser

    Als .pdf Dokument stehen Ihnen hier Karten aus dem Bereich Gewässeraufsicht - Grundwasser - Umweltkartengalerie zur Verfügung.  
    Grundwasserkörper in der Steiermark (0,5 MB) © Land Steiermark
  • 14.09.2006

    Kartengalerie - Oberflächengewässer

    Als .pdf Dokument stehen Ihnen hier Karten aus dem Bereich Gewässeraufsicht - Oberflächengewässer - Umweltkartengalerie zur Verfügung.  
    Gütebild der Fließgewässer Steiermark 1970  (4 MB)
  • 01.09.2006

    Monatsbericht Juli 2006

    Zusammenfassend kann der Monat Juli im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf den Schadstoff SO2 als durchschnittlich eingestuft werden. Die O3-Belastung war in den Höhenlagen überdurchschnittlich ebenso wie die NO2- und PM10-Konzentra- tionen.
     
    Monatsbericht Juli 2006
  • 01.09.2006

    Ergebnisse der Workshopreihe "Optimierte Mobilität"

    Mustervorlage - Betriebliche Mobilitätsanalyse
    Endbericht - Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Implementierung des betrieblichen Mobilitätsmanagements - Mai 2006  
    Ergebnisse der Workshopreihe "Optimierte Mobilität"
  • 01.08.2006

    Monatsbericht Juni 2006

    Der Monat Juni kann generell im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf die Schadstoffe NO2 und PM10 als durchschnittlich eingestuft werden. Die O3- und SO2-Belastung war zum überwiegenden Teil mit lokalen Ausnahmen wie z.B. der Station Graz-Don Bosco (bezüglich SO2) unterdurchschnittlich.
     
    Monatsbericht Juni 2006
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention  
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    Grenzüberschreitendes SUP-Verfahren, Strategie für die Energieversorgungssicherheit der Slowakischen Republik  
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    Erweiterung der Republiklagerstätte von radioaktiven Abfällen in Mochovce zur Einlagerung von wenig und mittelmäßig aktiven radoaktiven Abfällen und Aufbau einer Lagerstätte für wenig aktive radioaktive Abfälle (Slowakei)  
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention
    GZ.: FA13A-11.00-16/2008
    Fortum Power and Heat Oy
    Postfach 100
    FI-00048 Fortum


    Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 05.05.2008
     
  • 03.07.2006

    Umweltverträglichkeitserklärung

    KKW Mochovce  
  • 03.07.2006

    UVP - Vorverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: FA13A-11.10-16/2008


    Slovenské elektrárne

    Bratislava– Atomové elektrárne Mochovce, závod

    SK- 935 39 Mochovce
     
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Vorverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: FA13A-11.10-16/2008


    Jadrova a vyrad'ovacia spolocnost, a.s.

    Tomasikova 22

    SK- 821 02 Bratislava



     
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Vorverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: FA13A-11.10-16/2007


    Slovenské elektrárne

    Bratislava– Atomové elektrárne Mochovce, závod

    SK- 935 39 Mochovce
     
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Vorverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: -


    Amt der Steiermärkischen Landesregierung

    Fachabteilung 13A – Umwelt- und Anlagenrecht

    8010 Graz, Landhausgasse 7
     
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: FA13A-11.00-16/2008


    Teollisuuden Voiuma Oy (TVO)

    Fl-27160 Olkiluoto




    Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 07.04.2008
     
  • 03.07.2006

    UVP - Genehmigungsverfahren

    UVP-Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß ESPOO-Konvention


    GZ.: FA13A-11.00-16/2008


    Lietuvos Energija AB

    Zveju g.14

    LT-09310 Vilnius


    Kundmachung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung vom 09.09.2008
     
  • 01.07.2006

    Monatsbericht Mai 2006

    Zusammenfassend kann der Mai 2006 im Vergleich mit den vergangenen Jahren in Bezug auf die Schadstoffe NO2 und SO2 als durchschnittlich eingestuft werden. Die PM10-Belastung war zum überwiegenden Teil mit lokalen Ausnahmen wie z.B.  
    Monatsbericht Mai 2006
  • 23.06.2006

    Umwelt und Recht in Österreich

    Rechtsvorschriften mit Bezug zur Umwelt  
    RIS ©
  • 01.06.2006

    Monatsbericht April 2006

    Der April 2006 kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren als leicht unterdurch- schnittlich belastet eingestuft werden. Das Wettergeschehen war in diesem Monat vor allem in den südlichen Landesteilen durch häufige und intensive Niederschläge geprägt.
     
    Monatsbericht April 2006
  • 05.05.2006

    Umweltinformation Land Steiermark

    LUIS - das Umwelt-Portal des Landes Steiermark auf Basis des Steiermärkisches Umweltinformationsgesetzes (StUIG, LGBl 65/2005)  
    Umweltinformation Land Steiermark
  • 01.05.2006

    Monatsbericht März 2006

    Der März 2006 kann im Vergleich mit den vergangenen Jahren als durchschnittlich belastet eingestuft werden.

    Die erste Monatshälfte war von Störungseinfluss geprägt und brachte vor allem in den Nordstaulagen z.T.  
    Monatsbericht März 2006
  • 13.04.2006

    Schul Erlebniswoche des AWV Hartberg

    Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg veranstaltet für die Volksschulen des Bezirkes Hartberg eine Schul-Erlebnis-Woche vom 15. bis 19. Mai 2006 am Bio-Bauernhof der Familie Loidl.  
    Schul Erlebniswoche des AWV Hartberg
  • 13.04.2006

    Schul Erlebniswoche des AWV Hartberg

    Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg veranstaltet für die Volksschulen des Bezirkes Hartberg eine Schul-Erlebnis-Woche vom 15. bis 19. Mai 2006 am Bio-Bauernhof der Familie Loidl.  
    Schul Erlebniswoche des AWV Hartberg
  • 13.04.2006

    Schul-Erlebniswoche des AWV Feldbach

    Der Abfallwirtschaftsverband Feldbach veranstaltet für die Volksschulen des Bezirkes Feldbach eine Schul-Erlebnis-Woche vom 19. bis 23. Juni 2006 in Edelsbach.  
    Schul-Erlebniswoche des AWV Feldbach
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Wildon

    Bildergalerie Wildon
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Hollenegg

    Bildergalerie Hollenegg
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Gröbming

    Bildergalerie Gröbming
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Unterpremstätten

    Bildergalerie Unterpremstätten
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Gössendorf

    Karte
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Bad Gams

    Bildergalerie Bad Gams
  • 05.04.2006

    Bildergalerie Bad Aussee

    Bildergalerie Bad Aussee
  • 01.04.2006

    Luftgütemessungen in der Steiermark, Jahresbericht 2005

    Das Jahr 2005 kann insgesamt als durchschnittlich bis leicht unterdurchschnittlich belastet bezeichnet werden.Die Belastungsschwerpunkte lagen wie schon in den vergangenen Jahren trotz langfristig rückläufigem Trend vor allem beim Feinstaub.  
    Jahresbericht 2005
  • 01.04.2006

    Monatsbericht Februar 2006

    Im Februar 2006 war insgesamt die Belastung durch die Schadstoffe PM10, SO2 und O3 im Vergleich zu den vergangenen Jahren durchschnittlich während die NO2 Konzentrationen ein überdurchschnitt-lich hohes Niveau erreichten.
     
    Monatsbericht Februar 2006
  • 22.03.2006

    Langer Winter beeinflusst Gülledüngung

  • 17.03.2006

    ZUKUNFTSWERKSTATT „spezial“

    Es gibt ein wirksames Rezept gegen Kriege, Konflikte und geopolitische Krisen: ZUKUNFTSWERKSTATT am 5. April 2006  
    ZUKUNFTSWERKSTATT „spezial“ © ECO
  • 07.03.2006

    Kontroll- und Serviceeinrichtungen des Landes Steiermark

    Einrichtungen des Landes Steiermark die im Bereich Umwelt über koordinierend tärig sind bzw. über weitere umfassende Informationen verfügen.  
  • 07.03.2006

    Institutionen, Einrichtungen und Portale

    Diverse Links zu weiterführenden Portalen  
  • 03.03.2006

    Natur und Landschaft

    Naturschutz in der Steiermark  
  • 01.03.2006

    Monatsbericht Jänner 2006

    Der Jänner 2006 muss insgesamt als klar überdurchschnittlich belasteter Hochwintermonat charakterisiert werden. Neben den hohen PM10-Belastungen wiesen auch der Konzentrationsverlauf der Stickstoffoxide und häufige Überschreitungen der Tagesmittel-Zielwerte für NO 2 nach dem IG-L an zahlreichen Messstationen auf ungünstige Ausbreitungsbedingungen in diesem Monat hin.
     
    Monatsbericht Jänner 2006
  • 27.02.2006

    Bau und Umwelt

    Bau und Umwelt  
    Bau und Umwelt © Land Steiermark
  • 21.02.2006

    Umweltkarten im GIS-Steiermark

    Kartografische Darstellung von Informationen zu diversen Umweltthemen  
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2728293031WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie