Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2930313233WeiterWeiter
  • 28.07.2004

    Bodenschutzatlas

    Auf dieser Seite finden Sie den Bodenschutzatlas mit folgenden thematischen Karten:


    Verdacht auf anthropogene Belastungen des Bodens durch Schwermetalle

    Beurteilung der allgemeinen Bodenparameter und Nährstoffe
     
  • 28.07.2004

    Richtwerte und Erläuterungen

    Sand, Schluff, Ton


    Hier wird die prozentuelle Korngrößenverteilung des untersuchten lufttrockenen auf 2 mm Korngröße gesiebten Feinbodens angegeben. Die Bestimmung erfolgt nur im Erstbeprobungsjahr! Zur Beurteilung der Untersuchungsergebnisse vergleichen Sie bitte mit den nachstehend angegebenen Empfehlungen:
     
  • 27.07.2004

    Boden

    Das Steiermärkische landwirtschaftliche ­Bodenschutzprogramm hat das Ziel, ein für die Beurteilung des durch Schadstoffeintrag, Erosion und Verdichtung gegebenen Belastungsgrades landwirt­schaftlicher Böden geeignetes ständiges Netz von Untersuchungsstel­len zu schaffen und dort laufend Zustandskontrollen durchzuführen.
     
  • 20.07.2004

    R.9 BUCKLIGE WELT

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.1 POSSRUCK

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.6 ÖSTLICHES GRAZER BERGLAND

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.5 WESTLICHES GRAZER BERGLAND

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.2, R.2a KORALPE - REINISCHKOGELZUG (Randgebirge)

    Gut eingebürgerte Bezeichnung für den annähernd N-S streichenden Teil des Steirischen Randgebirges zwischen dem Packsattel und dem Drautal. Der höchste Teil weist Hochgebirgscharakter auf (Gr. Speikkogel, 2140 m; höchster Punkt auf der steirischen Seite Kl.  
  • 20.07.2004

    R.8 WECHSEL

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.3, R.3a STUBALPE - PACKALPE

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.7 FISCHBACHER ALPEN

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.10, R.10a JOGLLAND - KULMMASSIV

    Steirisches Randgebirge  
  • 20.07.2004

    R.4, R.4a GLEINALPE - HOCHALPE

    Steirisches Randgebirge  
  • 12.07.2004

    Umweltschutzbericht 2003

    Umschlag
    Inhaltsverzeichnis / Impressum
    Vorworte / Umweltkalender
    Nachhaltigkeit und Landentwicklung
    Wasser
    Abfall- und Stoffflusswirtschaft
    Lärm
    Verkehr
    Boden und Nahrung
    Gentechnologie
    Luft und Klimabündnis
     
  • 01.07.2004

    Monatsbericht Mai 2004

    Der Mai 2004 kann insgesamt in jedem Fall als lufthygienisch sehr begünstigter und vergleichsweise geringbelasteter Frühlingsmonat bezeichnet werden.


    Die Witterung ähnelte stark dem vorhergegangenen April.  
    Monatsbericht Mai 2004
  • 15.06.2004

    ehyd

    Seit Beginn des Jahres 2005 stehen an dieser Stelle zusätzlich zu den Berichten aus den Fachbereichen aktuelle hydrografische Monatsberichte zur Verfügung.  
    Logo zu ehyd © BMLRT
  • 15.06.2004

    Aktuelles

    Seit Beginn des Jahres 2005 stehen an dieser Stelle zusätzlich zu den Berichten aus den Fachbereichen aktuelle hydrografische Monatsberichte zur Verfügung.  
  • 15.06.2004

    Aktuelles

    Seit Beginn des Jahres 2005 stehen an dieser Stelle zusätzlich zu den Berichten aus den Fachbereichen aktuelle hydrografische Monatsberichte zur Verfügung.  
  • 15.06.2004

    ehyd

    Seit Beginn des Jahres 2005 stehen an dieser Stelle zusätzlich zu den Berichten aus den Fachbereichen aktuelle hydrografische Monatsberichte zur Verfügung.  
    Logo zu ehyd © BMLRT
  • 01.06.2004

    Monatsbericht April 2004

    Der April 2004 kann insgesamt als lufthygienisch sehr begünstigt und klar unterdurch- schnittlich belastet bezeichnet werden.


    Die Witterung des April war seinem Ruf entsprechend turbulent, wobei ein zyklonaler Grundcharakter, vornehmlich ausgelöst von Tiefdruck im Süden, klar dominierte.  
    Monatsbericht April 2004
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Groß St. Florian

    Groß St. Florian  
  • 25.05.2004

    Mobile Luftgütemessungen - Gleisdorf

    Mobile Luftgütemessungen Gleisdorf  
    Mobile Luftgütemessungen - Gleisdorf
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Weiz

    bild1
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Feldkirchen bei Graz 2007

    Bildergalerie Feldkirchen bei Graz 2007
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Arnfels-Remschnigg

    bild1 © Land Steiermark
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Gleisdorf

    G L E I S D O R F  
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Feldkirchen bei Graz 2007

    Luftgütestandort Feldkirchen bei Graz 2007
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Loipersdorf

    Bildergalerie Loipersdorf
  • 25.05.2004

    IMMISSIONSDATENARCHIV Steiermark

    Mittelwerte, Maximalwerte, Überschreitungen, alle verfügbaren Halbstundenmittelwerte als excel-file  
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Raumberg-Gumpenstein

    Luftgütestandort Raumberg-Gumpenstein
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Bad Blumau Winter 2007

    Bildergalerie Bad Blumau Winter 2007
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Fürstenfeld

    FÜRSTENFELD  
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Obervogau

    Luftgütestandort Obervogau
  • 25.05.2004

    Fotogalerie Klöch

    Luftbild
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort St. Marein bei Neumarkt, KG St. Georgen

    Luftbild © Land Steiermark
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Leoben 2005

    LEOBEN_2005  
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Raumberg-Gumpenstein

    Bildergalerie Raumberg-Gumpenstein
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Aflenz

    Luftbild © GIS Steiermark, BEV
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Köflach Therme

    Luftbild
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Weinitzen

    Luftbild
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Arnfels-Remschnigg

    Koordinaten
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Leibnitz

    Karte
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Groß St. Florian

    Bildergalerie Groß St. Florian
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort St. Marein bei Neumarkt, KG Mühldorf

    Luftbild © Land Steiermark
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Spielfeld

    Bildergalerie Spielfeld
  • 25.05.2004

    Mobile Luftgütemessungen - Fürstenfeld

    Mobile Luftgütemessungen Fürstenfeld  
    Mobile Luftgütemessungen - Fürstenfeld
  • 25.05.2004

    Luftgütestandort Wildon

    Luftbild
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Leibnitz

    Bildergalerie Leibnitz
  • 25.05.2004

    Mobile Luftgütemessungen - Flatschach

    Mobile Luftgütemessungen - Flatschach
  • 25.05.2004

    Bildergalerie Obervogau

    Bildergalerie Obervogau
2561 Ergebnisse
ZurückZurück2930313233WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie