Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
Betriebe
Benefits auf allen Ebenen
Informationsoffensive
Berater:innen
Mit Qualität zum Erfolg!
WIN-Berater:in werden
WIN-Berater:in finden
Maßnahmendatenbank
Datenschutz
Beratungsmodule
Impulsberatung
CSR / NH-Management
EMAS
ISO 14001 / IMS
ÖKOPROFIT
Umweltzeichen
Re-Zertifizierung
Energie
Klimabilanzierung
Klimafitte Außenbegrünung
Mobilität
Ressourcen
Ressourcen (Küchenprofit)
Förderungen
Ihr Weg zur Förderung
Wer kann gefördert werden?
Was kann gefördert werden?
So erhalten Sie ihre Förderung!
Erfolge
Unsere Erfolge
Programm- und Performance Evaluation
Umweltbilanz
Best Practice Beispiele
Ausgezeichnete steirische Betriebe
Service
Aktuelles
Newsletter
Termine
Aktuelles
Newsletter
Termine
Über uns
Wir sind WIN!
Leitbild
Kontakt
Sie sind hier:
WIN
Service
Aktuelles
Aktuelles
Newsletter
Termine
Aktuelles
2561
Ergebnisse
Zurück
Zurück
31
32
33
34
35
Weiter
Weiter
25.05.2004
Luftgütestandort Arnfels-Remschnigg
25.05.2004
Bildergalerie Obervogau
25.05.2004
Luftgütestandort Weinitzen
25.05.2004
Bildergalerie Bruck an der Mur Westend
25.05.2004
Luftgütestandort Leibnitz
25.05.2004
Luftgütestandort Flatschach
Flatschach
25.05.2004
Bildergalerie Gratwein
25.05.2004
Bildergalerie Schwanberg
25.05.2004
Luftgütestandort Fürstenfeld
FÜRSTENFELD
25.05.2004
Bildergalerie Bad Aussee
25.05.2004
Bildergalerie St. Marein bei Neumarkt, KG St. Georgen
25.05.2004
Bildergalerie Flatschach
25.05.2004
Bildergalerie Graz-Geidorfplatz
25.05.2004
Bildergalerie St. Marein bei Neumarkt, KG Mühldorf
25.05.2004
Luftgütestandort Spielfeld
25.05.2004
Mobile Luftgütemessungen - derzeit Gössendorf
25.05.2004
Bildergalerie-Mobile Messung-Leoben Göss
25.05.2004
Aktuelle Themen
SchneeberichteLawinenwarndienst Steiermark
OnlinedatenAlle Luftgütemessstationen in der SteiermarkMobile Station I in LeibnitzMobile Station II Graz-GeidorfplatzElektromagnetische Feldstärkemessungen in Graz Nord
25.05.2004
Bildergalerie Fischbach
01.05.2004
Monatsbericht März 2004
Der März 2004 war lufthygienisch maßgeblich vom Witterungsablauf geprägt. Vor allem während der langen, stabilen Hochdruckphase zur Monatsmitte wurden für Fein- staub beträchtliche Belastungen registriert. Insgesamt blieben die Luftschadstoff- konzentrationen bereits deutlich unter denen des Hochwinters.
14.04.2004
A R C H I V --- Tägliche Luftgüteberichte
---------------------------------------------------------------------------------------------Anhand des Archiv-Menüs können Sie einen bestimmten Luftgütebericht aus zurückliegenden Monaten auswählen.Vorgehensweise: 1.
01.04.2004
Monatsbericht Februar 2004
Der Februar 2004 war lufthygienisch durch eine deutlich überdurchschnittliche Belas- tungssituation zu Monatsbeginn geprägt, während der die höchsten Feinstaub-PM10-Konzentrationen seit Beginn der Messungen im Jahr 2000 gemessen wurden.
01.03.2004
Monatsbericht Jänner 2004
Insgesamt kann der Jänner 2004 aufgrund der immissionsklimatisch günstigen Witterung trotz lokal hoher Feinstaubbelastungen als vergleichs- weise unterdurchschnittlich belasteter Hochwintermonat bezeichnet werden.
05.02.2004
Projekt "AQUELLA" - Steiermark
Die Belastung mit Feinstaub in Graz, aber auch in anderen Ballungsgebieten der Steiermark war im vergangenen Winter ein heiß diskutiertes Thema und die Messungen zeigen, dass die gesetzlichen Grenzwerte derzeit in vielen Regionen bei weitem nicht eingehalten werden können.
01.02.2004
Monatsbericht Dezember 2003
Der Dezember 2003 war immissionsklimatisch durchaus nicht ungünstig und kann als vergleichsweise eher unterdurchschnittlich belasteter Frühwintermonat charakterisiert werden.
Durch den recht wechselhaften Witterungsgrundcharakter blieben die Luftschadstoff- belastungen auf einem für Frühwinter eher unterdurchschnittlichen Niveau.
30.01.2004
Alle Bezirkshauptmannschaften und deren Leiterinnen und Leiter auf einen Blick
Alle Bezirkshauptmannschaften und deren Leiter auf einen Blick
07.01.2004
Geschützte Naturbereiche
Naturschutz sichert den Erhalt besonderer Lebensräume in ihrer Ursprünglichkeit. Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt kann sich nur in funktionierenden Ökosystemen entfalten. - Der menschliche Eingriff …
07.01.2004
Geschützte Pflanzen
In der Natur leben Pflanzen die aufgrund unserer Zivilisation selten geworden und sogar vom Aussterben bedroht sind. Zur Erhaltung der Mannigfaltigkeit der Flora wurden legislative Schritte gesetzt, um …
07.01.2004
Klima
Klimaelemente, wie Wind, Temperatur und Strahlung, haben einen wesentlichen Einfluss auf die Ausbreitung von Luftschadstoffen. Sie bestimmen, wie rasch sich freigesetzte Luftschadstoffe verdünnen können.
07.01.2004
Naturschutz
Naturschutz ist die im Interesse der Allgemeinheit wirkende Obsorge zur dauernden Erhaltung der Natur als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen, zum Schutze besonderer Teile der Natur vor nachteiliger …
07.01.2004
Schutzübereinkommen
In den letzten Jahrzehnten wurde erkannt, dass das Schützen der Natur eine Thematik darstellt, die den Blick über die eigenen Grenzen hinaus notwendig macht. - Zahlreiche weltweite Übereinkommen wurden in der Zwischenzeit getroffen, um ein gemeinsames zielgerechtes Handeln zu koordinieren.
07.01.2004
Klimaschutzplan Steiermark
Klimaschutz betrifft uns alle. Mit dem Klimaschutzplan hat die Steiermark ein kompaktes Paket geschnürt und darin eine breite Palette an möglichen Klimaschutzmaßnahmen erarbeitet. Sie nimmt damit ihre …
07.01.2004
Geschützte Tiere
Der massive Eingriff unserer Zivilisation in die Natur hat in der Tierwelt Spuren hinterlassen. Viele Tierarten kommen heute nur mehr selten vor, andere sind leider bereits ausgestorben. Menschliche Hab- und Profitgier sind meist die Ursache für Ausrottung der Artenvielfalt und Zerstörung der Lebensräume von Tieren.
01.01.2004
Monatsbericht November 2003
Der November 2003 war aufgrund der austauschreichen Witterung und der milden Temperaturen lufthygienisch begünstigt und vergleichsweise gering belastet.
Die Ozonkonzentrationen blieben der Jahreszeit entsprechend allgemein bereits auf einem Minimalniveau und auch für die Primärschadstoffe wurden mit Ausnahme von PM10 Feinstaub nur lokal erhöhte Konzentrationen registriert:
21.12.2003
Luftgütedaten St. Gallen
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
17. 04. 97 - 16. 06. 97
0,042
0,038
21.12.2003
Luftgütedaten Retznei
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
23. 06. 98 - 06. 10. 98
0,059
---
21.12.2003
Luftgütedaten Graz - Jakomini
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
16. 03. 98 - 07. 04. 98
0,049
0,038
21.12.2003
Luftgütedaten Gröbming
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
27. 08. 96 - 07. 11. 96
0,025
---
21.12.2003
Luftgütedaten Graz - Riesplatz
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
14. 02. 96 - 22. 04. 96
0,077
0,063
21.12.2003
Luftgütedaten Pernegg
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
29. 08. 96 - 06. 11. 96
0,032
0,025
21.12.2003
Luftgütedaten Blumau
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
23. 12. 98 - 04. 02. 99
0,020
---
21.12.2003
Luftgütedaten Raaba
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
02. 12. 98 - 20. 01. 99
0,036
---
21.12.2003
Luftgütedaten Rottenmann
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
18. 11. 99 - 11. 01. 00
0,045
0,04
21.12.2003
Luftgütedaten Zeutschach
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
12.12.1998 - 01.02.1999
0,013
---
21.12.2003
Luftgütedaten St. Jakob
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
26. 06. 97 - 13. 08. 97
0,014
---
21.12.2003
Luftgütedaten Trieben
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
21. 12. 93 - 07. 02. 94
0,032
0,023
21.12.2003
Luftgütedaten Thal
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
21. 01. 99 - 02. 03. 99
0,019
---
21.12.2003
Luftgütedaten Eisenerz - Schloss Leopoldstein
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
27. 11. 97 - 13. 01. 98
0,024
---
21.12.2003
Luftgütedaten Pernegg
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
29. 08. 96 - 06. 11. 96
0,032
0,025
21.12.2003
Luftgütedaten Graz-Webling
Schwefeldioxidkonzentrationen (SO2) in mg/m³
HMWmax
MW3max
TMWmax
MPMW
97,5Perzentil
Anz. HMW in %
Alle verfügbaren HMWals Excel - File
03.02.2000 - 02.04.2000
0,058
---
2561
Ergebnisse
Zurück
Zurück
31
32
33
34
35
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen