Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Aktuelles

 
2561 Ergebnisse
ZurückZurück4849505152
  • 01.06.2001

    Monatsbericht April 2001

    Zusammenfassend kann der April 2001 sowohl in Bezug auf die Primärschadstoffe als auch auf Ozon als vergleichsweise geringbelasteter Frühlingsmonat bezeichnet werden.


    Dies begründet sich durch den Witterungsverlauf: Er zeigte eine starke Dominanz von zyklonalen Strömungswetterlagen aus dem West- bis Nordwestsektor, die besonders den beiden ersten Monatsdrittelln „Schlechtwetter" brachten.  
    Monatsbericht April 2001 © Land Steiermark
  • 01.05.2001

    Monatsbericht März 2001

    Insgesamt kann der März 2001 als vor allem im jahreszeitlichen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich belasteter Monat bezeichnet werden. Weder Witterung und Temperatur noch die Luftschadstoffbelastungssituation entsprachen einem Spätwintermonat, die Bedingungen können eher als bereits frühlingshaft bezeichnet werden.
     
    Monatsbericht März 2001
  • 01.04.2001

    Monatsbericht Februar 2001

    Der Februar 2001 war insgesamt ein klimatisch und lufthygienisch untypischer Hochwintermonat. In weiten Teilen war es viel zu mild und im gesamten Land, auch in den Ballungsgebieten, aufgrund geringer Inversionsbereitschaft, waren die Belastungen vergleichsweise geringfügig.
     
    Monatsbericht Februar 2001 © Land Steiermark
  • 01.03.2001

    Monatsbericht Jänner 2001

    Insgesamt kann der Jänner 2001 als vergleichsweise klar unterdurchschnittlich belasteter Hochwintermonat bezeichnet werden.

    Gerade im Jänner sind an sich weit höhere Schadstoffkonzentrationen, sowohl in der Spitzen-, als auch in der Grundbelastung zu erwarten.  
    Monatsbericht Jänner 2001 © Land Steiermark
  • 01.04.2000

    Luftgütemessungen in der Steiermark, Jahresbericht 1999

    Der Jahresbericht bringt eine Zusammenfassung aller relevanten Messdaten des Jahres im Luftgütemessnetz des Landes Steiermark.


    Download als pdf  
    Jahresbericht 1999
  • 01.01.2000

    Messberichte des Referates Luftgüteüberwachung

    Das Team der Luftgüteüberwachung des Landes Steiermark veröffentlicht laufend Berichte über die Ergebnisse unserer Messungen.


    Bei umfangreicheren Messprogramme wird als Abschluss ein Messbericht …  
  • 01.01.2000

    Messberichte und Informationen der Luftgüteüberwachung

    Messberichte und Informationen der Luftgüteüberwachung in der Steiermark  
  • 01.01.2000

    Monatsberichte des Referates Luftgüteüberwachung

    Das Team der Luftgüteüberwachung des Landes Steiermark veröffentlicht laufend Berichte über die Ergebnisse unserer Messungen.


    Jeden Monat wird dazu ein Bericht über die Messdaten des gesamten Messnetzes …  
  • 01.01.2000

    Luftgütedaten Steiermark

    Erhebung der Luftgütedaten Steiermark, Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss der, CC BY 3.0 AT  
  • 01.01.2000

    Jahresberichte des Referates Luftgüteüberwachung

    Das Team der Luftgüteüberwachung des Landes Steiermark veröffentlicht laufend Berichte über die Ergebnisse unserer Messungen.


    Am Ende eines Jahres werden alle veröffentlichten Daten nochmals überprüft …  
  • 01.01.2000

    Sonstige Berichte und Broschüren des Referates Luftgüteüberwachung

    Die Luftgüteüberwachung arbeitet auch immer wieder an Publikationen anderer Institutionen mit.  
2561 Ergebnisse
ZurückZurück4849505152

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie