Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Förderungen
  • Ihr Weg zur Förderung
  • Wer kann gefördert werden?
  • Was kann gefördert werden?
  • So erhalten Sie ihre Förderung!

Förderungen

 
452 Ergebnisse
ZurückZurück4142434445WeiterWeiter
  • 01.01.2012

    Verantwortung zeigen!

    Verantwortung zeigen! ist eine unternehmensgetragene südösterreichische Initiative und wendet sich an alle Betriebe.  
    Verantwortung zeigen! © Icomedias
  • 26.08.2010

    Verantwortung zeigen! Adventtag 2010

    Für alle, die heuer anders schenken wollen: Schenken Sie in der Vorweihnachtszeit einen Tag lang Zeit, Arbeitskraft und Know how ...  
    Engagementtag © Icomedias
  • 17.01.2023

    Verleihung des Österreichischen Umweltzeichen

    38 Unternehmen aus den Branchen Bildung, Tourismus, Finanzprodukte, Druck, Carsharing sowie Bauen und Wohnen erhielten am 16. Jänner im Rahmen einer feierlichen Verleihung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen.  
    Umweltzeichen © umweltzeichen.at
  • 17.01.2023

    Verleihung des Österreichischen Umweltzeichen

    38 Unternehmen aus den Branchen Bildung, Tourismus, Finanzprodukte, Druck, Carsharing sowie Bauen und Wohnen erhielten am 16. Jänner im Rahmen einer feierlichen Verleihung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen.  
    Umweltzeichen © umweltzeichen.at
  • 05.12.2024

    Verpackungssammlung neu ab 2025

    Mit 01.01.2025 wird die Verpackungssammlung in ganz Österreich vereinheitlicht. Die blaue tonne kommt weg, alle Leicht- und Metallverpackungen werden zukünftig in der gelben tonne/im gelben Sack gesammelt. Aus diesem Grund wurde das steirische Abfalltrennblatt für Haushalte überarbeitet...  
    Christian Schreyer, LR Simone Schmiedtbauer und Andreas Pertl präsentierten heute Vormittag die Eckpunkte zur neuen Vorgangsweise bei der Entsorgung von Leicht- und Metallverpackungen © Lebesressort/Gasser
  • 14.09.2021

    Webinar Dampfsysteme, 14. September 2021

    Der Energiebedarf von Dampfsystemen beträgt in Österreich rund 45 % des gesamten Brennstoffeinsatzes in der Industrie. Eine optimierte und bedarfsgerechte Anlage spart Betriebskosten durch geringeren Brennstoffeinsatz.  
    zum Webbeitrag von klima:aktiv © iStockphoto/Mailson pignata
  • 16.11.2021

    Webinar Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

    Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?  
    zum Webbeitrag von klima:aktiv © iStockphoto/Nostal6ie
  • 16.11.2021

    Webinar Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

    Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?  
    zum Webbeitrag von klima:aktiv © iStockphoto/Nostal6ie
  • 16.11.2021

    Webinar Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

    Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?  
    zum Webbeitrag von klima:aktiv © iStockphoto/Nostal6ie
  • 16.11.2021

    Webinar Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft

    Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen. Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?  
    zum Webbeitrag von klima:aktiv © iStockphoto/Nostal6ie
452 Ergebnisse
ZurückZurück4142434445WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie