Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Energie
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Energie

Energie-Beratung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
Energie-Beratung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN© Shutterstock

Die Klima- und Energiepolitik der EU („Fit for 55") legt als Ziel die Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um netto mindestens 55 % gegenüber 1990 und die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 verbindlich fest.

Wesentlicher Hebel auf dem Weg zur Klimaneutralität ist neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energieträger vor allem deren effiziente Nutzung im Bereich Industrie und Gewerbe bzw. im Gebäudesektor.

Innovative Produktionsprozesse, Digitalisierung, die verstärkte Verschränkung unterschiedlicher Bereiche des Energiesystems (z.B.: industrielle Abwärmenutzung), neue Formen der gemeinschaftlichen Energieproduktion (Energiegemeinschaften) aber auch Verhaltensänderungen und Bewusstseinsbildung tragen zu mehr Energeeffizienz bei.  

Im Modul Energie unterstützen Sie unabhängige Expert:innen bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Energiesparen und für mehr Energieeffizienz sowie beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger.

Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 80 Beratungsstunden anerkannt und mit 50% gefördert.

  •  Österreichische Treibhausgasemissionsfaktoren 2023, Umweltbundesamt, 2023
  •  Energie-Check für Betriebe, Leitfaden klima:aktiv, 2022
  • So geht Energiesparen in der (Groß)Küche!
  •  Energiesparinitiative für Tourismusbetriebe, WKO Stmk, WKO Stmk, 2012 - 2015
  •  klima:aktiv - Schwerpunkt "Energieeffizienz in Betrieben", 2016
  • WINenergy Dokumentensammlung Energiespartipps für Unternehmen bis 2007
  •  So sparen Sie Energiekosten und steigern Ihren Ertrag, WINenergy Leitfaden, März 2010
  • WINenergy! - Mehr Energieeffizienz für steirische KMU, Infokampagne 
 

Infobox

  • Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030
  • klimaaktiv für Gemeinden
  • klimaaktiv für Unternehmen
  • Energieeffizienz-Monitoringstelle
  • WIN-BeraterInnen

Bundesförderungen

  • Klima- und Energiefonds
  • OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG
  • Umweltförderungen - KPC

Landesförderungen

  • Ökoförderungen des Landes Steiermark
  • Ökofonds Land Steiermark

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie