Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. Mobilität
  5. Infos
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Optimierte Mobilität

Workshopreihe für ökologische und ökonomische Verbesserungen durch betriebliches Mobilitätsmanagement

Die Ergebnisse der Workshopreihe:

  •  Mustervorlage - Betriebliche Mobilitätsanalyse
  •  Endbericht - Maßnahmenbericht zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Implentierung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements

Mobilitätsmanagement in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen benötigt einen Anstoß von außen. In diesem Sinne wurden in einem Pilotprojekt im Winter 2005/06 mit VertreterInnen von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen und mit Mobilitäts-BeraterInnen spezifische Potenziale erhoben und konkrete Maßnahmen zur Sanften Mobilität und zur Transportrationalisierung in Leitbetrieben von Graz und Graz-Umgebung umgesetzt.

Mit diesen best-practice Beispielen soll für weitere Unternehmen aufgezeigt werden, dass durch ein be­triebliches Mobilitätsmanagement die MitarbeiterInnen, der Betrieb und die Umwelt Vorteile haben.

Workshop 1 - 26. Jänner 2006 von 9:00 bis 16:00 Uhr

  • Einführung „betriebliches Mobilitätsmanagement“
  • Ist-Erhebung „Mobilität“ 
  • Motivationsforschung

Praktische Arbeiten: Bestandsaufnahme – Schnittstellen erheben - Potenzialanalyse

Workshop 2 - 16. Februar 2006 - 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Präsentation der praktischen Arbeiten - Diskussion
  • Vorstellung von betrieblichen Mobilitätskonzepten (MitarbeiterInnen, betriebliche Fahrten, Kundenverkehr) 
  • Erste Grobplanung für betriebsspezifische Mobilitätslösungen

Praktische Arbeiten: Planung des betrieblichen Mobilitätskonzeptes – bei Bedarf gemeinsam mit WIN-MobilitäsberaterInnen

Workshop 3 - 30. März 2006 - 09.00 bis 16:00 Uhr

  • Präsentation der praktischen Arbeiten - Diskussion – Klärung offener Fragen
  • Optimale Transportlösungen für Betriebe (in- und außerhalb des Betriebes)
  • Vorstellung der Partner und deren Angebote für Betriebe – Öffentlicher Verkehr, Car Sharing, Transportunternehmen, öffentliche Verwaltung u.a.
  • Diskussion mit allen beteiligten Partnern

Informationen und Anmeldung

Ing. Daniela List und Dr. Karin Dullnig, eco4ward
Nikolaiplatz 4/II, A-8020 Graz,
phone: +43 (0)316 / 720815-351,
fax: +43 (0)316 / 720815-37,   

 

Dokumente

  • Endbericht zur Workshopreihe
  • Vorlage "Betriebliche Mobilitätsanalyse" 
    (2 MB!)

INFOBOX

  • klimaaktiv für Gemeinden
  • klimaaktiv für Unternehmen
  • Umweltförderungen KPC
  • Best Practice Beispiele
  • WIN-BeraterInnen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie