Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

WIN-Fachinformationstag 2007

Aktuelle Neuerungen zur Sammlung und Behandlung von Abfällen

Beginn:
03.05.2007, 09:00 Uhr
Ende:
03.05.2007, 16:00 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop
Hinweis:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Ort:
Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark
Körblergasse 111-113
8021  Graz
Veranstalter:
FA19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft
Bürgergasse 5a
8010   Graz
Ansprechperson: Wolfgang Pauly
Tel: (0316) 877-2154
Fax: (0316) 877-2416
E-Mail: wolfgang.pauly@stmk.gv.at
Web: http://www.win.steiermark.at/

Vorträge der Referenten:

  • DI Erich Gungl:  Siedlungsabfall = Andienungszwang?!
  • DI Peter Postl:  Siedlungsabfall = Andienungszwang?!
  • Dr. Martin Eisenberger:  Die Deponieverordnung 2007
  • DI Dr. Michael Pollak:  Aufzeichnungs- und Meldepflichten für Betriebe und Kommunen unter Berücksichtigung des elektronischen Datenmanagements (EDM)
  • Günter Felsberger:  Informationsplattform für betriebliche Abfallbeauftragte
  • DI Oliver Cencic:  Die Stoffflussanlayse - STAN
  • DI Dr. Wilhelm Himmel:   Förderangebote im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - WIN
  • Ing. Peter Kneissl:  EU-rechtliche Vorgaben

Die Fachabteilung 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft des Landes Steiermark veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark

am Donnerstag, den 3. Mai 2007 einen Fachinformationstag für

  • betriebliche Abfallbeauftragte von Produktions- und Dienstleistungsbetrieben bzw.  
  • abfallrechtliche Geschäftsführer von Entsorgungsunternehmen.

Sie erhalten damit praxisnahe Hilfestellungen zur Anpassung Ihrer innerbetrieblichen Abfallsammlung und -behandlung an die neuen rechtlichen und fachlichen Erfordernisse.

  • Hier finden sie die  Einladung und das Programm zur Veranstaltung.
  • Nachlese zur Veranstaltung am 3. Mai 2007.

 

 

Kontakt

  • A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit

Weitere Infos

  • Nachlese - WIN Fachinformationstag am 3. Mai 2007

Dokumente

  • Einladung und Programm

Termin-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie