Auszeichnung - Energy Globe STYRIA AWARD 2008

Ausbildungsprogramm für Solar-Experten ausgezeichnet

zur Website
zur Website© energyglobe.info

Der Energy Globe STYRIA AWARD - als regionale Stufe des internationalen  Energy Globe Award - war 2008 vom Netzwerk Öko-Energie Steiermark (NOEST), dem Landes-Energieverein (LEV) und der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) erstmals als Nachhaltigkeits-Preis ausgeschrieben.

Am 13.10.2008 war es soweit: Die Landesräte Ing. Manfred Wegscheider und Johann Seitinger überreichten im würdigen Rahmen der Alten Universität in Graz die Auszeichnungen an die Preisträger der fünf Kategorien Air, Fire, Water, Earth und Youth.

Der Gesamtsieg „Energy Globe STYRIA AWARD 2008“ ging die AEE INTEC in Gleisdorf für ihr Projekt „Zertifizierte Solarwärmeausbildung – Etablierung einer Qualitätsmarke".  

Gesamtsieg ging an AEE INTEC in Gleisdorf

LR Ing. Wegscheider überreichte den ENERGY GLOBE an die AEE INTEC
LR Ing. Wegscheider überreichte den ENERGY GLOBE an die AEE INTEC© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei

Die „Zertifizierte Solarwärmeausbildung“ wurde im Jahr 2004 mit der Zielsetzung gestartet, Experten auszubilden, die in der Lage sind, sowohl komplexere solare Kombianlagen (Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung) als auch größere Solarsysteme in neuen Anwendungsbereichen kompetent zu beraten, zu planen und die Verantwortung für die Umsetzung auf höchstem Qualitätsniveau zu übernehmen.

Nach vier Jahren haben aktuell 455 Techniker (Heizungstechniker, Haustechnikplaner, planende Installateure) die 64 Unterrichtseinheiten (8 Tage) umfassende Ausbildung inkl. mündlicher und schriftlicher Prüfung, absolviert. Rund 175 Absolventen haben bisher auch den letzten Schritt zur Etablierung eines sichtbaren Qualitätslabels, einer staatlichen Personenzertifizierung, gesetzt. Die nationale als auch internationale Nachfrage nach der „Zertifizierten Solarwärmeausbildung“ ist ungebrochen groß.

Auszeichnung in der Kategorie "AIR"

Preisträger Kategorie "AIR"
Preisträger Kategorie "AIR"© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei
Sieger in der Kategorie "AIR"  ist die Grazer Öko-Service GmbH mit dem Projekt „ÖKOSOZIALES DIENSTLEISTUNGSZENTRUM"

Auszeichnung in der Kategorie „EARTH“

Preisträger Kategorie "EARTH"
Preisträger Kategorie "EARTH"© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei

Das Hotel "Schloss Thannegg-Moosheim" bei Gröbming wurde mit dem gleichnamigen Projekt in der Kategorie „EARTH“ ausgezeichnet

Auszeichnung in der Kategorie „FIRE“

Preisträger Kategorie "FIRE"
Preisträger Kategorie "FIRE"© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei
Das Projekt „Zertifizierte Solarwärmeausbildung“ brachte der AEE INTEC den Preis in der Kategorie „FIRE“ ein.

Auszeichnung in der Kategorie "WATER"

Preisträger Kategorie "WATER"
Preisträger Kategorie "WATER"© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei
In der Kategorie "WATER" ging das Wein- und Wohnresort "Tor des steirischen Vulkanlandes" mit dem Projekt „Tradition und moderne Technik zu nachhaltigem Bauen verbunden“ siegreich hervor.

Auszeichnung in der Kategorie "YOUTH"

Preisträger Kategorie "Youth"
Preisträger Kategorie "Youth"© Foto: Fischer, bei Quellenangabe Abdruck honorarfrei
GewinnerInnen der Kategorie "YOUTH" waren Maturantinnen der HLW Weiz und der Abfallwirtschaftsverband Weiz mit ihrem Projekt „s[z]auberhaftes weiz“.

Insgesamt wurden 29 Projekte eingereicht!

Insgesamt wurden für den Energy Globe Styria Award 29 Projekte eingereicht. Der inhaltliche Bogen spannte sich von Energiebereitstellung und effizienter Energienutzung, Nutzung und Aufbereitungsmöglichkeiten von Wasser und Abwasser über Luftreinhaltung, Luftqualität, Klimaschutz und CO2-Reduktion bis hin zu nachhaltigen Projekten, die von Jugendlichen erarbeitet wurden - siehe beiliegende  Projektdokumentation

Rückfragehinweis:

Armin Baumgartner, NOEST Netzwerk Öko-Energie Steiermark
Tel: +43 (316) 877-4562, Fax: DW. 3391,
Mail: a.baumgartner@noest.or.at

Inhalte vom Landespressedienst und NOEST Netzwerk zur Verfügung gestellt.