Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Energieeffizienz im Lebensmittelhandel

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Beginn:
17.10.2012, 18:00 Uhr
Ende:
17.10.2012, 20:00 Uhr
Ort:
Brauhaus Puntigam / Hubertussaal
Triester Straße 361
8055  Graz
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft der Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen
Tel: +43 (1) 343-3430
E-Mail: office@energieinstitut.net

Wertvolle Tipps für Energiesparmaßnahmen speziell für Lebensmittel-Einzelhändler

Der Energieverbrauch im Lebensmittelhandel ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, gerade wegen des zunehmenden Aufwands bei Kühlung und Beleuchtung. Mit gezielten Maßnahmen können bis zu 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden, und oftmals braucht es dafür nicht einmal große Investitionen.

Holen Sie sich Tipps von Energieprofis, wie Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken können: „Energiedetektiv" Jürgen Weigl gibt Einblick, bei welchen großen Verbrauchern es sich am meisten auszahlt, den Hebel anzusetzen. Durchschnittlich entfällt die Hälfte der Energiekosten auf Kühlgeräte. „Der Energiedetektiv" gibt Beispiele, wie Sie ohne kostspielige Investitionen den Verbrauch Ihrer Kühlaggregate wesentlich senken können.

Damit Sie Ihre Energiesparmaßnahmen möglichst gezielt setzen, wird in der Steiermark eine Reihe von geförderten Energieberatungen im Rahmen der  Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - WIN angeboten. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark, gibt Ihnen wertvolle Informationen über das reichhaltige Angebot an betrieblichen Energieberatungen in der Steiermark, und ebenso über die attraktivsten Förderungen des Bundes für Umweltmaßnahmen im Lebensmittelhandel.

Werner Zanker, Betriebsleiter beim Gastgeber, der Brauerei Puntigam, informiert über die Aktivitäten der Brauerei zum Klimaschutz. Abschließend wird eine Jause mit Getränken des Hauses serviert.

Die Teilnahme ist kostenlos!

 Das Detailprogramm steht zum Download zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich an unter office@energieinstitut.net.

 Anmeldeformular

 

Geodaten

  • Lageplan

Dokumente

  • Einladung und Programm
  • Anmeldeformular

Termin-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie