Energieeffizienz im Lebensmittelhandel
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Triester Straße 361
8055 Graz
Tel: +43 (1) 343-3430
E-Mail: office@energieinstitut.net
Wertvolle Tipps für Energiesparmaßnahmen speziell für Lebensmittel-Einzelhändler
Der Energieverbrauch im Lebensmittelhandel ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, gerade wegen des zunehmenden Aufwands bei Kühlung und Beleuchtung. Mit gezielten Maßnahmen können bis zu 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden, und oftmals braucht es dafür nicht einmal große Investitionen.
Holen Sie sich Tipps von Energieprofis, wie Sie Ihre Energiekosten nachhaltig senken können: „Energiedetektiv" Jürgen Weigl gibt Einblick, bei welchen großen Verbrauchern es sich am meisten auszahlt, den Hebel anzusetzen. Durchschnittlich entfällt die Hälfte der Energiekosten auf Kühlgeräte. „Der Energiedetektiv" gibt Beispiele, wie Sie ohne kostspielige Investitionen den Verbrauch Ihrer Kühlaggregate wesentlich senken können.
Damit Sie Ihre Energiesparmaßnahmen möglichst gezielt setzen, wird in der Steiermark eine Reihe von geförderten Energieberatungen im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit - WIN angeboten. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark, gibt Ihnen wertvolle Informationen über das reichhaltige Angebot an betrieblichen Energieberatungen in der Steiermark, und ebenso über die attraktivsten Förderungen des Bundes für Umweltmaßnahmen im Lebensmittelhandel.
Werner Zanker, Betriebsleiter beim Gastgeber, der Brauerei Puntigam, informiert über die Aktivitäten der Brauerei zum Klimaschutz. Abschließend wird eine Jause mit Getränken des Hauses serviert.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Das Detailprogramm steht zum Download zur Verfügung.
Bitte melden Sie sich an unter office@energieinstitut.net.