Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. EMAS
  5. Infos
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

WIN setzt auf EMAS

Abschluss der EMAS - Workshopreihe 2012

zur Website
zur Website© emas.gv.at

Am 22. November 2012 wurde die 6-tägige Workshop-Reihe „EMAS gemeinsam umsetzen"- eine Initiative der Umwelt-Regionalprogramme unterstützt vom Lebensministerium und dem Umweltbundesamt - im Festsaal des Lebensministeriums in Wien abgeschlossen.

Fazit: Die Ergebnisse zeigen, dass der Weg der Workshops effizient, kostengünstig und nachhaltig ist. 2013 wird von allen Unternehmen entweder eine Begutachtung nach EMAS oder eine Zertifizierung nach ISO 14.001 oder beides anstrebt! 

Aufgrund des großen Erfolges wird die EMAS-Workshop-Reihe auch 2013 fortgesetzt.

10 steirische Betriebe haben den Workshop erfolgreich abgeschlossen!

Vierzehn Unternehmen aus Kärnten, Oberösterreich, der Steiermark und Wien haben daran teilgenommen. Besonders erfreulich ist, dass zehn Unternehmen aus der Steiermark kamen.

Bei der Abschlusspräsentation im Ministerium haben die Teilnehmer/innen ihre Arbeiten zur Einführung eines Umweltmanagementsystems einem hochkarätigen Expertenteam, bestehend aus den Vertreter/innen der beteiligten Umwelt-Regionalprogramme und des Lebensministeriums, vorgestellt. Diese konnten sich somit ein klares Bild machen, welche Ergebnisse durch die Förderung der WS-Reihe erzielt wurden.

Die Überreichung der Teilnehmerurkunden erfolgte durch Herrn DI Andreas Tschulik (Lebensministerium) gemeinsam mit den Vertreter/innen der Umwelt-Regionalprogramme. Die Steiermark wurde dabei von Frau DI Silke Leichtfried,  Leiterin der WIN-Leitstelle in der Abteilung 14 (Land Steiermark) und Herrn Dr. Leopold Strobl, Wirtschaftskammer Steiermark, Leiter Wirtschaftsservice in der Wirtschaftskammer Steiermark und WIN-Kooperationspartner, vertreten.

Gruppenfoto - die TeilnehmerInnen an der Workshopreihe 2012

Teilnehmer/innen der WS-Reihe 2012:

  1. Berger Helmut, Mag. Format Werk GmbH, 4623 Gunskirchen
  2. Boisits Markus, Mag., Gebrüder Weiss GmbH, 8055 Graz
  3. Dramberger Patrick, Mag., energie:bewusst Kärnten, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
  4. Fleischhacker Stephanie, DI, Böhler Edelstahl GmbH & Co KG, 8605 Kapfenberg
  5. Grünstäudl Ulrike, AGES Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungs¬sicherheit, 1220 Wien
  6. Grünwald Martin, Mag., PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, 9431 St. Stefan
  7. Haberl Andrea, Flextime Personalservice GmbH, 8160 Weiz
  8. Krenn Dietmar, Mag. (FH), Technisches Büro Ing. Gerhard Repnik, 8010 Graz
  9. Kapaun Gerfried, BREMA HandelsgesmbH, 8053 Graz
  10. Novak Christian GF, Christian Novak - NCS Dienstleistungen, 8055 Graz
  11. Primschitz Anton, Mag. GF, Kaspar Harnisch GmbH, 8010 Graz
  12. Riedel Reinhold, Styria Print GmbH, 8101 Gratkorn
  13. Schuller Anton, DI (FH), HSI GmbH & Co KG, 8230 Hartberg
  14. Walcher Klaus, Dir., aQi Hotel Schladming GmbH, 8970 Schladming
 

INFOBOX

  • EMAS im BMK
  • EMAS im Umweltbundesamt
  • Umweltförderungen KPC
  • Best Practice Beispiele
  • WIN-BeraterInnen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie