Land der CSR-Pioniere

Viel beachtete Pressekonferenz am 6.März 2013

Drei steirische Betriebe waren unter den ersten in Österreich

Falsch deklarierte Lebensmittel verunsichern aktuell tausende Konsumenten in ganz Europa, in sozialen Netzwerken rufen verärgerte Kunden wegen sklavenähnlicher Arbeitsbedingungen von Leiharbeitern zum Boykott eines großen Online-Versandhauses auf, Gewinn-maximierung auf Kosten von Mensch und Umwelt,... - die Liste ließe sich beliebig erweitern.

Steirische Unternehmen gehen mit Unterstützung durch die  Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit einen anderen Weg - nämlich wirtschaftlich erfolgreich zu sein und ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft (kurz  CSR - Corporate Social Responsibility) wahrzunehmen. Unternehmensbewertungen an Hand der klassischen shareholderorientierten Kennzahlen reichen heute schon nicht mehr aus, wenn es darum geht, potenzielle Investoren zu interessierten und Vertrauen vieler Interessentengruppen (Kunden, Mitarbeiter, Öffentlichkeit, Nachbarn) zu gewinnen. Auch hier zählt - agieren ist besser als reagieren. Die Dynamik, mit der sich CSR weltweit entwickelt ist beeindruckend und ist für global agierende Unternehmen schon heute ein „must be" und kein „nice to have".

Drei steirische Betriebe waren unter den ersten in Österreich, die sich unter professioneller Anleitung CSR-zertifizieren ließen. Diese wurden heute von Nachhaltigkeits-Landesrat Johann Seitinger und dem Vizepräsidenten der WK Steiermark, Mag. Jürgen Roth, der Öffentlichkeit und im Rahmen einer Tagung den steirischen Unternehmungen vorgestellt.

Die drei zertifizierten Unternehmen sind 

  1. Mensch & Management Beteiligungs- und Beratungs-GmbH.
Die PressekonferenzDie steirischen CSR-Pioniere: v.l.n.r. Hofrat DI Dr. Wilhelm Himmel, Gerhard Hammer (APUS Software GmbH), Landesrat Johann Seitinger, Gerhard Zehetner (Mensch & Management GmbH), DI Thomas Mach (Mach & Partner ZT GmbH), DI Dr. Michael Weiss (Terra Institut), WKO Vizepräs. Mag. Jürgen RothCSR-Veranstaltung