Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Green Meetings - ein nachhaltiger Genuss

Österreichisches Umweltzeichen für Green Meetings

Ecoversum-Team
Ecoversum-Team© ecoversum

Green Meetings schaffen ein Bewusstsein dafür, dass nachhaltiges Veranstalten Kreativität inspiriert und einen Beitrag

  • zu Ressourcenschonung,
  • Vermeidung von Speiseabfällen und
  • regionaler Wertschöpfung leistet.

Wir sind bestrebt unsere eigenen Veranstaltungen sowie für unsere Kunden nach Green Meeting Kriterien auszurichten und zu zertifizieren. Seit 2011 konnten bei 19 Veranstaltungen den 3.100 TeilnehmerInnen Energie- und Ressourcenschonung, regionale Lebensmittel, sanfte Mobilität und abfallarmes Veranstalten in angenehmer Atmosphäre vor Augen geführt werden.

Wichtige Kriterien sind die Vermeidung von Einwegverpackungen, der ressourcenschonenden Umgang mit Papier und die korrekte Abfalltrennung bei allen Beteiligten. Die Lebensmittel für das Catering stammen entweder aus der Region oder sind in Fair Trade- oder Bio-Qualität. Ein mögliches Kriterium ist auch das Spenden von übrig gebliebenen Speisen und Lebensmitteln an die lokale Wohlfahrt.

Alle Kriterien werden den TeilnehmerInnen vor und während der Veranstaltung kommuniziert.

Download:  Projektdatenblatt

Kontaktdaten:

 Veranstalter:

 ecoversum - netzwerk für nachhaltiges wirtschaften

 Bezirk:

 Bundesland Steiermark und Kärnten

 Anschrift:

 8010 Graz, Radetzkystraße 31

 Betreuerin:

 Dr. Karin Dullnig

 Termin:

 seit 2011 fortlaufend

 E-Mail:

 karin.dullnig@ecoversum.at

 Web:

  www.ecoversum.at

 

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie