WIN-CSR
Individualberatung

Mit der nationalen Umsetzung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive (europa.eu)) im Laufe des Jahres 2023 wird nicht nur der Kreis der von einer verpflichteten Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffenen Unternehmen größer, sondern auch Inhalte und Standards der Berichtslegung selbst werden in den ESRS
(European Sustainability Reporting Standards First Set of draft ESRS - EFRAG) vorgeschrieben. Auch KMUs (vor allem Zulieferbetriebe) werden zukünftig verstärkt gefordert sein, Umwelt- und Sozialkennzahlen offenzulegen.
Seit 2015 gewinnt auch die Agenda 2030 und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele als Kompass für unternehmerisches Handeln an Bedeutung. Aber nicht nur Betriebe, auch Städte und Gemeinden sind gefordert, an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele mitzuwirken.
Das Beratungsmodul "WIN-CSR" trägt diesen internationalen Entwicklungen Rechnung und richtet sich an Betriebe, Städte und Gemeinden.
WIN - Expert:innen unterstützen Sie zB.: beim Aufbau eines professionellen und transparenten Datenmanagements entlang der Vorgaben der CSRD, helfen bei der Integration der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele in Ihr Geschäftsmodell/Ihre Verwaltungseinheit und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen Maßnahmenplan zur Optimierung Ihrer ökologischen und sozialen Performance.
Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 80 Beraterstunden (zu je 100 €) anerkannt und mit maximal 50% gefördert.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Unterlagen und Tools entwickelt, anhand derer Betriebe sich mit ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung auseinandersetzen können und die von CSR-ExpertInnen im Beratungsalltag eingesetzt werden. Eine Auswahl dazu
"SDG-Guide - Bau" und "SDG-Guide - Verarbeitende Industrie" (Pro Sustainablity und Global Compact Network Austria, 2022)
ESG-Cockpit "Standardisiertes CSR-Reporting und Nachhaltigkeits-Management"
-
Smart Management Tool (M. Weiss, 2017)
-
CSR und Nachhaltigkeitsmanagement "IST-Analyse / Themenkatalog" (T.Walker 2013)
- Bewertungstool für Nachhaltigkeitsberichte (BMVIT 09/2009)
Reporting about sustainability - In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht (BMVIT 2003)
- 25.04.-20.06.2023: Workshopreihe:
"NUR 5 SCHRITTE zu deinen betrieblichen Sustainable Developments Goals (SDGs)"
- 22.03.-23.03.2023: Workshopreihe: EU-Green Deal im Unternehmeralltag - Nachhaltigkeit integrieren!
- 05.10.-06.10.2022: Workshopreihe: EU Green Deal in der Unternehmenspraxis
- 29.06.-30.06.2022: Workshop-Reihe CSRD Performer
- 12.05 und 19.05.2022: Workshop-Reihe CSRD Performer
- 07.03.-16.05.2022: Workshopreihe: Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs
- CSR-Landkarte Steiermark - Mit Nachhaltigkeit zum Unternehmenserfolg!
- 19.02.2021: Broschüre "Impulse und Ideen für steirische KMUs zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele"
- 26.04.-31.05.2021: 2. Workshopreihe: Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs - coronabedingt abgesagt
- 07.09.2020: Bericht zur ersten SDG-Workshopreihe für Unternehmen
- 02.03. - 30.03.2020: Workshopreihe: Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs
- 05.07.2019: CSR-Sommerlunch bei der Fa. Ringana
- 27.06.2019: Die lange Nacht der Nachhaltigkeit
- 04.06.2019: Trigos Steiermark 2019
- 17.07.2018: CSR-Sommerbrunch in Göss
- 20.11.2015: Rückblick auf den respACT Business Lunch in Graz
- 15.07.2015: CSR-Sommerbrunch vernetzt steirische TRIGOS Gewinner