WIN-CSR
Individualberatung

© Shutterstock
"WIN-CSR" (Corporate Social Responsibility) ist ein Beratungsmodul im Kernbereich A - "Nachhaltige Unternehmensführung". Im Mittelpunkt steht verantwortungsvolles und faires Verhalten gegenüber allen Anspruchsgruppen des Betriebes und gegenüber der natürlichen Umwelt. Seit 2015 orientieren sich Betriebe in ihrem Handeln immer öfter auch an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und nehmen diese als Richtschnur für ihre Nachhaltigkeitsstrategien und Maßnahmenpläne.
Das Modul bietet einerseits Einsteigern die Möglichkeit, sich entlang international anerkannter Standards an das Thema heranzutasten, andererseits aber auch Fortgeschrittenen, ihre bisherigen Erfolge bzw. Defizite systematisch im Rahmen eines Managementsystems zu erfassen, zu verbessern, ihren Anspruchsgruppen zu kommunizieren und sich damit strategisch vom Mitbewerber abzuheben. Beratungsprojekte in diesem Modul werden mit maximal 80 Beraterstunden anerkannt und mit maximal 50% gefördert.
Professionelle Kommunikation ist heute zu einem essentiellen Erfolgsfaktor von Unternehmen und Organisationen geworden. Im Programm WIN-CSR wird der internationalen Entwicklung Rechnung getragen, nachhaltiges Handeln in CSR- bzw. Nachhaltigkeitsberichten (Sustainability Reports) darzustellen und gleichzeitig den Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) abbzubilden.
Als Ergebnis erhalten Betriebe einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem der umweltspezifische Teil den Mindestkriterien nach EMAS entspricht.
Methoden und Tools:
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Unterlagen und Tools entwickelt, anhand derer Betriebe sich mit ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung auseinandersetzen können und die von CSR-Experten im Beratungsalltag eingesetzt werden. Eine Auswahl dazu:
-
OPTIMATIC: Ein Navigationssystem für nachhaltige Unternehmen (Verein für nachhaltiges Wirtschaften 2019)
-
Smart Management Tool (M. Weiss, 2017)
- Bewertungstool für Nachhaltigkeitsberichte (BMVIT 09/2009)
Reporting about sustainability - In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht (BMVIT 2003)
CSR – Netzwerke in der Steiermark
In der Steiermark haben sich in den letzten Jahren zahlreiche BeraterInnen- und UnternehmerInnennetzwerke etabliert, deren gemeinsames Anliegen - in engem Austausch auch mit der Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark - die Verbreitung von nachhaltigem Handeln in der steirischen Wirtschaft ist:
Steirische Veranstaltungen zum Thema CSR
- 01.03. - 21.09.2021: 2. Workshopreihe: Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs
- 07.09.2020: Bericht zur ersten SDG-Workshopreihe für Unternehmen
- 02.03. - 30.03.2020: Workshopreihe: Nur 5 Schritte zu deinen betrieblichen SDGs
- 05.07.2019: CSR-Sommerlunch bei der Fa. Ringana
- 27.06.2019: Die lange Nacht der Nachhaltigkeit
- 04.06.2019:
Trigos Steiermark 2019
- 17.07.2018: CSR-Sommerbrunch in Göss
- 12.07.2017: CSR-Sommerbrunch in Graz
- 31.05.2017:
Trigos Steiermark 2017
- 14.06.2016: TRIGOS Gala 2016 - aus 126 Betrieben werden die Gewinner bestimmt!
- 20.11.2015: Rückblick auf den respACT Business Lunch in Graz
- 15.07.2015: CSR-Sommerbrunch vernetzt steirische TRIGOS Gewinner
- 06.03.2013: Land der CSR-Pioniere - Pressekonferenz
- 02.05.2012: CSR-Fachtagung in Graz (Wirtschaftskammer Steiermark)