Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie – Ausschreibungsstart

zur Website
zur Website© bmvit.gv.at

Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität ist die österreichische Innovationskraft und ausgezeichnete Leistungsfähigkeit ganz besonders gefordert. Denn es sind die zukunftsweisenden Lösungen von innovativen Unternehmen und Organisationen, die auf diesem Weg einen wichtigen Beitrag leisten! Die besten Projekte und Innovationen werden auch in diesem Jahr wieder vor den Vorhang geholt und von Frau Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem  Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie im Rahmen einer festlichen Gala am 20. Oktober 2021 geehrt.

Nutzen Sie Ihre Chance, die höchste staatliche Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich zu erlangen, und reichen Sie Ihre innovativen Produkte, Technologien, Dienstleistungen sowie zukunftsweisende Projekte und Forschungsergebnisse beim Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie in den folgenden drei Kategorien ein:

  •  Umwelt & Klima,
  •  Forschung & Innovation,
  •  Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz.

Die genauen Ausschreibungsbeschreibungen entnehmen Sie bitte den  Links zu den Kategorien. Alle weiterführenden Informationen, die Einreichformulare und die Teilnahmeerklärung stehen Ihnen auch auf  www.ecotechnology.at zum Download zur Verfügung. Die Einreichungen zum Staatspreis 2021 Umwelt- und Energietechnologie können ab sofort auf der Website hochgeladen werden.

Bei Fragen zur Einreichung steht Ihnen Frau Sarah Abeto (T: +43 664 836 57 82, E-Mail staatspreis@umweltbundesamt.at) vom Umweltbundesamt sehr gerne zur Verfügung.

 

Dokumente

  • Allgemeine Informationen

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie