Heizkosten senken – aber wie?

Heizungs-Check: Eine objektive Bewertung der Energieeffizienz von Heizanlagen

zur Website
zur Website© klimaaktiv.at

Langsam  aber sicher werden die Tage kürzer und kühler. Die Gäste erwarten ein wohlig warmes Ambiente, wenn sie Ihre Räumlichkeiten betreten. Die Heizung und der durchschnittlich hohe Warmwasserverbrauch verursachen jedoch hohe Kosten. Sie können aber mit vielen Maßnahmen diese Energiekosten senken:

  • Reinigen und Entlüften der Heizkörper,
  • ein hydraulischer Abgleich des Wärmeverteilsystems und
  • die Neujustierung der Regelung der Heizungsanlage

durch den Installateur oder die Installation von Wasser sparenden Armaturen sind bewährte Methoden. klimaaktiv bietet einen  Heizungs-Check, der die Gesamteffizienz Ihres Heizungssystems überprüft. Er beschreibt bestehende Schwachstellen und listet Optimierungs- und Verbesserungsmaßnahmen auf.

Heizung und Warmwasserbereitung

zur Website
zur Website© klimaaktiv.at

Für die Aufbereitung von Warmwasser und zum Heizen gibt es viele umweltfreundliche und sparsame Alternativen:

  • von Biomasseheizungen über
  • Solarthermie-Anlagen bis hin zu
  • Wärmepumpen.

In Ihrem Betrieb gibt es Abwärme aus der Küche, dem Wellnessbereich, der Wäscherei oder von Kühl- und Klimatisierungsanlagen? Nutzen Sie diese überschüssige Wärme! Ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniker wird für Sie gerne eine geeignete Lösung erarbeiten.

 Einsparmaßnahmen, Nutzen, Kosten, Zeitaufwand und Komplexität sowie Technologien zur Heizung und Warmwasserbereitung finden Sie hier.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).