Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© Shutterstock
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Beratung nach Maß
    • WIN - Impulsberatung
    • WIN - CSR
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT Steiermark
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • WIN - Energie
    • WIN - Ressourcen
    • WIN - Bau
    • WIN - Mobilität
    • WIN - Klimabilanzierung
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  • Beratung nach Maß
  • WIN - Impulsberatung
  • WIN - CSR
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT Steiermark
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • WIN - Energie
  • WIN - Ressourcen
  • WIN - Bau
  • WIN - Mobilität
  • WIN - Klimabilanzierung
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. WIN - Bau
  5. Klimaangepasste Außenbegrünung
  • Beratung nach Maß
  • WIN - Impulsberatung
  • WIN - CSR
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT Steiermark
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • WIN - Energie
  • WIN - Ressourcen
  • WIN - Bau
  • WIN - Mobilität
  • WIN - Klimabilanzierung
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

WIN-BAU (Außenbegrünung)

Klimafitte Dach- und Fassadenbegrünung / Außenanlagengestaltung

Beratung für klimafitte Außenbegrünung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
Beratung für klimafitte Außenbegrünung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN© Shutterstock

Vor dem Hintergrund der Klimakrise mit Zunahme von Sommer- und Hitzetagen (Temperaturmaximum: >25°C Sommertage bzw. >30°C Hitzetage) sowie eines veränderten Niederschlagregimes (Starkregen und Überschwemmungen) bekommt die klimaangepasste Außenanlagengestaltung von Gebäuden eine immer wichtigere Rolle.

Begrünte Außenräume sind nicht nur die optische Visitenkarte eines Gebäudes und wirken auf Gäste und MitarbeiterInnen einladend, sondern es entstehen dadurch auch wichtige Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Pflanzen verbessern die Luftqualität und beeinflussen das Kleinklima positiv. Eine nachhaltige Bepflanzung und Pflege der Außenräume erhöht die Lebensqualität, Gründächer speichern das Regenwasser mit Vorteilen für Umwelt und Budget. Fassaden- und Dachbegrünungen mindern im Sommer die Kühllasten, da sich die begrünten Bereiche nicht so stark aufheizen. Dauergrüne Kletterpflanzen können im Winter einen Wärmedämmeffekt bewirken und Heizkosten sparen. Eine durchdacht angelegte Pflanzenhülle ist ein natürlicher Schutzschild gegen Schlagregen und UV-Strahlung und erhöht dadurch die Lebensdauer einer Fassade.

Beratungsprojekte im Modul "WIN Bau (Außenbegrünung) werden mit maximal 80 Beratungsstunden anerkannt und mit 50% gefördert.

Beraterinnen und Berater

Beraterinnen und Berater, die zu diesem Themenbereich gelistet und geförderte Beratungen anbieten möchten, müssen Ausbildungsnachweise (Meisterprüfung GärtnerIn mit Lehrabschluss als Garten- und GrünflächengestalterIn, Abschluss einer höheren Lehranstalt für Garten- und Landschaftsgestaltung bzw. für Gartenbau oder absolviertes Studium einer einschlägigen Studienrichtung) sowie zumindest drei Referenzprojekte vorlegen.

  •  So wird man WIN-Berater:in
  •  ONLINE-Anmeldung für neue Berater:innen
  •  Leitfaden zur Fassadenbegrünung, ÖkoKauf Wien, 2019
  •  Gebäudebegrünung, Schweizerische Fachvereinigung 
  • ÖNORM L 1131 - Gartengestaltung und Landschaftsbau - Begrünung von Dächern und Decken auf Bauwerken - Anforderungen an Planung, Ausführung und Erhaltung;  Austrian Standards - webshop

 

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

INFOBOX

  • WIN-BeraterInnen
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×