Prozess zur Abwicklung von Beratungsprojekten durch das Beratungsunternehmen!

Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN

zur Website
zur Website© wko.at/stmk/

Hier finden Sie als Beraterin/ Berater im Detail die Prozessschritte für die erfolgreiche Abwicklung eines Beratungsprojektes.

Basis der Förderungsabwicklung ist eine internetgestützte Datenbank, auf die nur registrierte WIN-BeraterInnen Zugriff erhalten. Das Beratungsprojekt wird vom Ansuchen bis zur Dokumentation der Projektergebnisse elektronisch erfasst. Hinweis: Bei allen Beratungsprojekten wird ein Stundensatz von EUR 80,-- (inkl. aller Nebenkosten) anerkannt.

WER: BeraterIn

  1. Betrieb nimmt Kontakt mit dem/der Berater/in auf bzw. in umgekehrter Reihenfolge.

WER: FörderungsnehmerIn mit Berater*in
Förderstatus in der MDB: Evidenz

  1. Das  Förderungsansuchen wird vom Berater/ von der Beraterin mit Hilfe des Förderungswerbers ausgefüllt und in der MDB erfasst. Es ist auf eine ausreichende Beschreibung (ausführlich, nachvollziehbar und nachprüfbar) des Beratungsprojektes zu achten.
  2. Das Förderungsansuchen kann nach abgeschlossener Eintragung in der MDB mittels Klick auf den Menüpunkt "Förderansuchen erstellen" automatisch generiert und ausgedruckt werden!
  3. Das Förderungsansuchen ist firmenmäßig zu zeichnen und danach vom Berater/ der Beraterin in die MDB hochzuladen.
  4. Die " De-minimis Beihilfen-Erklärung" wird vom Unternehmen ausgefüllt und ist vom Berater/ von der Beraterin in die MDB hochzuladen ( Infomation zur De-minimis-Regel).

WER: Förderungsnehmer*in
Förderstatus in der MDB: Evidenz

  1. Das vollständige Förderungsansuchen ist vom Berater/ von der Beraterin im Wege über die Maßnahmendatenbank vor Beginn der Beratung beim Programm-Management der WIN "aktiv" einzureichen.
  2. Dazu ist der Menüpunkt "Förderansuchen einreichen" zu verwenden.

WER: WIN-Programmmanagement
Förderstatus in der MDB: Bearbeitung

  1. Formale und fachlich-inhaltliche Prüfung
  2. Ansuchen positiv beurteilt:
    • Freigabe des Ansuchens im Wege der Maßnahmendatenbank an die Wirtschaftkammer Steiermark
    • Förderungszusage durch die Wirtschaftskammer Steiermark an den Förderungswerber
  3. Ansuchen nicht genehmigungsfähig:
    Das Förderungsansuchen wird an den Berater/ die Beraterin mit Verbesserungsauftrag im Wege der Maßnahmendatenbank zurückgewiesen.
  4. Ansuchen negativ beurteilt:
    Ablehnung mit Begründung durch das WIN-Programmmanagement oder durch die Wirtschaftskammer Steiermark.

WER: WIN-Berater*in
Förderstatus in der MDB: Umsetzung

Nach Erhalt der Förderungszusage von der Wirtschaftskammer Steiermark kann der Berater/ die Beraterin mit der Beratung im Unternehmen beginnen.

WER: Berater*in / Evaluationsteam
Förderstatus in der MDB: Umsetzung

  1. Mindestens eine gefundene Maßnahme (geplant oder realisiert) muss in der Maßnahmendatenbank erfasst werden. Ziel sind drei umweltwirksame Maßnahmen zu erfassen.
  2. Die Evaluierung jeder eingetragenen Maßnahme ist vom Berater/ der Beraterin anzufordern.
  3. Das Evaluationsteam prüft monatlich die eingetragenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirkungen auf Plausibilität. Das Ergebnis wird dem Berater/ der Beraterin im Wege über die MDB rückgemeldet (akzeptiert bzw. Nachbesserungsbedarf gegeben).

WER: Berater*in 
Förderstatus in der MDB: Umsetzung

  1. Ein Beratungsbericht mit Maßnahmen kann aus der MDB generiert werden.
  2. Die erforderlichen Unterlagen, wie  Rechnungen,  Zeitkarte, Projektunterlagen und Projektendbericht, sind vom Berater/ der Beraterin in die MDB hochzuladen.

WER: Berater*in 
Förderstatus in der MDB: Umsetzung

  1. Der Projektabschluss ist vom Berater/ der Beraterin im Wege über die Maßnahmendatenbank an die Förderstelle "aktiv" zu melden.
  2. Dazu ist der Menüpunkt "Projektabschluss melden" zu verwenden.

WER: WKO Steiermark 
Förderstatus in der MDB: EU-Prüfung

  1. Kontrolle der vorgelegten Unterlagen auf Vollständigkeit und inhaltliche Prüfung durch die WKO Steiermark.
  2. Übermittlung der Abrechnungsunterlagen an den Förderungsnehmer mit der Bitte den Gesamtbetrag an das Beratungsunternehmen zu überweisen.

WER: Förderungsnehmer*in / WKO Steiermark 
Förderstatus in der MDB: EU-Prüfung

  1. Der Förderungsnehmer/ die Förderungsnehmerin sendet eine Kopie der Rechnung und des Zahlungsnachweises (IBAN des Auftraggebers und Empfängers sowie der Auszahlungsbetrag müssen ersichtlich sein) und den Erfolgskontrollbogen (Evaluierungsbogen) an die WKO Steiermark, Abteilung Wirtschaftsservice. 

WER: WKO Steiermark 
Förderstatus in der MDB: Monitoring

Beschreibung der Tätigkeiten:

  1. Die Förderung wird dem Förderungsnehmer/ der Förderungsnehmerin von der Wirtschaftskammer Steiermark ausbezahlt.

Kontakt für Rückfragen

Dr. Leopold Strobl
WKO Steiermark - Wirtschaftsservice

Tel.: (0316) 601-357
Fax: (0316) 601-717

E-Mail: leopold.strobl@wkstmk.at
Web:  https://wko.at/stmk/

Dominique Paierl
WKO Steiermark - Wirtschaftsservice

Tel.: (0316) 601-765
Fax: (0316) 601-717

E-Mail: dominique.paierl@wkstmk.at
Web:  https://wko.at/stmk/

Die Kooperationspartner der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
Die Kooperationspartner der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN© Land Steiermark / A14
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).