Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
      • Termin-Archiv 2024
      • Termin-Archiv 2023
      • Termin-Archiv 2022
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Termine
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
    • Termin-Archiv 2024
    • Termin-Archiv 2023
    • Termin-Archiv 2022
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Webinar: Neues zum Thema Lüftung (Planung, Balance, Betrieb und Brandschutz)

16. April 2020, organisiert von AEE - Institut für Nachhaltige Technologien

Beginn:
16.04.2020, 09:00 Uhr
Ende:
16.04.2020, 12:00 Uhr
Hinweis:
Keine Anmeldung erforderlich.
Ort:
ONLINE-Veranstaltung
Veranstalter:
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien
Ansprechperson: Armin Knotzer
E-Mail: a.knotzer@aee.at
Web: http://www.aee-intec.at/
zur Website
zur Website© aee-intec.at

Am Donnerstag, den 16. April 2020, organisiert das  AEE - Institut für Nachhaltige Technologien, gemeinsam mit dem  Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen, Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Universität Innsbruck, und anderen Projektpartnern ein Webinar mit dem Titel:

Neues zum Thema Lüftung: Planung, Balance, Betrieb und Brandschutz
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Projekten
" E.Vent" und " IEA EBC Annex 68".

WEBINAR starten: Online:  https://aeeintec.my.webex.com

Die Präsentationen zeigen aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich zentrale mechanische Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung in Wohngebäuden. Themen sind neue Planungshilfen, Messergebnisse zur Luftmengen-Balance im Gesamtsystem, Integration von Umluftsystemen, sowie Konzepte und Ideen zu Brandschutzlösungen und -komponenten in Lüftungssystemen. Das Webinar richtet sich an (Haustechnik-/Lüftungs-) PlanerInnen und Ausführende, sowie BehördenvertreterInnen, EnergieberaterInnen und alle Interessierte.

Wir würden uns freuen, Sie trotz Coronakrise nach Ostern für dieses fachliche Webinar begeistern zu können.

Armin Knotzer und das Projektteam

Das Webinar findet im Rahmen des "Stadt der Zukunft"-Projektes E.Vent statt.

zur Website
zur Website© nachhaltigwirtschaften.at/

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des  BM für Klimaschutz (BMK). Es wird in ihrem Auftrag von der  Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der  Austria Wirtschaftsservice GmbH und der  Ouml;sterreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie