Einreichung von Energieeffizienzmaßnahmen und Strategien zur Klimaneutralität

Einreichfrist bis 31. März 2021

Energieeffiziente Betriebe
Energieeffiziente Betriebe© BMNT Alexander Haiden

Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Dabei sind auch Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe zu forcieren. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen.

Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen:

Sollten Sie schon fortlaufend Maßnahmen zur Verbesserung der Energie-Effizienz setzen, so können sie diese bis zum 31. März 2021 unter  effizienzprojekt.at einreichen.

Wenn sie Projektpartner werden wollen, schicken Sie ein Mail an Karin Hauer, die Ihnen für Rückfragen zur Verfügung steht und alle notwendigen Unterlagen zukommen läßt.

Ab 2020 sucht klimaaktiv auch Unternehmen die Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität entwickelt haben. Besonders zukunftsfähige Strategien werden in der neuen Kategorie "klimaneutral 2040" ausgezeichnet. Ziel der Strategien soll es sein, bis 2040 CO2-neutral zu sein, im besten Fall durch einen 100 %-Anteil an erneuerbaren Energien. Die Einreichung der Strategien ist nur in Kombination mit der Einreichung von umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen möglich. Das  Formular ist als Download auf der Einreichplattform zu finden.

Um neue klimaaktiv Projektpartner, Betriebe mit besonders zukunftsfähigen Strategien zur Klimaneutralität und ausgewählte prämierte Betriebe auszuzeichnen, werden diese im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium - voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2021 - auf die Bühne gebeten.

Maßnahmen von bereits prämierten Unternehmen können Sie sich  hier ansehen.

Quelle: klimaaktiv Newsletter 03/2020

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).