Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Einreichung von Energieeffizienzmaßnahmen und Strategien zur Klimaneutralität

Einreichfrist bis 31. März 2021

Energieeffiziente Betriebe
Energieeffiziente Betriebe© BMNT Alexander Haiden

Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Dabei sind auch Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe zu forcieren. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen.

Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen:

Sollten Sie schon fortlaufend Maßnahmen zur Verbesserung der Energie-Effizienz setzen, so können sie diese bis zum 31. März 2021 unter  effizienzprojekt.at einreichen.

Wenn sie Projektpartner werden wollen, schicken Sie ein Mail an Karin Hauer, die Ihnen für Rückfragen zur Verfügung steht und alle notwendigen Unterlagen zukommen läßt.

Ab 2020 sucht klimaaktiv auch Unternehmen die Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität entwickelt haben. Besonders zukunftsfähige Strategien werden in der neuen Kategorie "klimaneutral 2040" ausgezeichnet. Ziel der Strategien soll es sein, bis 2040 CO2-neutral zu sein, im besten Fall durch einen 100 %-Anteil an erneuerbaren Energien. Die Einreichung der Strategien ist nur in Kombination mit der Einreichung von umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen möglich. Das  Formular ist als Download auf der Einreichplattform zu finden.

Um neue klimaaktiv Projektpartner, Betriebe mit besonders zukunftsfähigen Strategien zur Klimaneutralität und ausgewählte prämierte Betriebe auszuzeichnen, werden diese im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium - voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2021 - auf die Bühne gebeten.

Maßnahmen von bereits prämierten Unternehmen können Sie sich  hier ansehen.

Quelle: klimaaktiv Newsletter 03/2020

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie