Umweltbilanz der WIN von 2003 bis 2021
Umweltwirkungen und Kennzahlen
Die Performance-Evaluierung der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark vom Start 2003 bis 31. Dezember 2021, durchgeführt durch das Institut für Industrielle Ökologie, kommt zusammengefasst zu folgenden Aussagen:
- Im Gesamtzeitraum haben sich 2.940 Betriebe und sonstige Organisationen am WIN-Programm beteiligt, 6.168 Maßnahmen wurden in der "Datenbank der österreichischen Regionalprogramme" von den Berater*innen erfasst, davon wurden nach einer Plausibilitätsprüfung der Angaben 5.148 akzeptiert.
- Der Umsetzungsgrad der akzeptierten Maßnahmen bleibt mit 61,0 % konstant.
- Die Gesamtinvestitionen der realisierten Maßnahmen liegt bei rund 108 Mio. Euro, die jährliche monetäre Einsparung durch umgesetzte Maßnahmen bei 9,7 Mio Euro pro Jahr.
- Die erzielten Umweltwirkungen sind vor allem durch Maßnahmen zur Verringerung des Stromeinsatzes, durch Substitution von fossilen Energieträgern sowie die Einsparung von Roh-, Hilfs- und Abfallstoffen geprägt. Die größten monetären Einsparungen stammen aus dem Energiebereich, vor allem durch Reduktionen beim Einsatz von Strom und fossilen Energieträgern.
Übersicht über stoffliche und monetäre Einsparung nach Umsetzungsstatus
Umweltkategorie |
Einheit |
geplant |
realisiert |
||
[Einheit] |
[1000 €] |
[Einheit] |
[1000 €] |
||
Rohstoffe |
[t/a] |
-163,1 |
-126,30 |
-926,5 |
-262,0 |
Hilfsstoffe |
[t/a] |
-443,7 |
-32,80 |
-148,4 |
-142,0 |
Trinkwasser |
[1.000 m3/a] |
-47,8 |
-61,30 |
-86,9 |
-80,4 |
Brauchwasser |
[1.000 m3/a] |
-896,0 |
-88,90 |
-321,2 |
-12,1 |
Gefährliche Abfälle |
[t/a] |
-21,3 |
-5,14 |
-1.389,7 |
-271,6 |
Altstoffe |
[t/a] |
-20.562,3 |
-52,7 |
-597,4 |
-543,4 |
Restmüll |
[t/a] |
-25,2 |
-2.687,1 |
||
Abwasser |
[1.000 m3/a] |
-20,6 |
-29,5 |
-145,1 |
-14,9 |
Strom |
[GWh/a] |
-56,2 |
-5.943,4 |
-30,3 |
-2.995,7 |
Strom aus erneuerbaren Energieträgern |
[GWh/a] |
13,4 |
99,8 |
5,4 |
187,3 |
Gas |
[GWh/a] |
-218,3 |
-12.333,0 |
-64,7 |
-4.050,1 |
Öl |
[GWh/a] |
-54,8 |
-28,0 |
||
Fernwärme |
[GWh/a] |
1,6 |
-28,8 |
-0,9 |
-49,3 |
Biomasse (*) |
[GWh/a] |
85,0 |
1.519,0 |
7,8 |
253,9 |
Sonstige Energie |
[GWh/a] |
-9,9 |
-378,5 |
-9,2 |
-604,89 |
CO2 Energie |
[t/a] |
-79.284,1 |
-32.900,7 |
||
CO2 Verkehr |
[t/a] |
-1.920,4 |
-1.371,5 |
||
CO2 gesamt |
[t/a] |
-81.204,5 |
|
-34.272,3 |
*) positiver Wert resultiert aus einem Mehraufwand (Biomasse) bei Energieträgertausch.
- Die mittlere Amortisationszeit liegt bei 8,3 Jahren; werden die Daten um die Investitionen aus Infrastrukturmaßnahmen und Kerngeschäft, die nicht primär umweltrelevant sind, bereinigt, so ergibt sich eine durchschnittliche Amortisationszeit von 4,8 Jahren.
- Durch die realisierten Maßnahmen (3,126) konnte weiters eine Reduktion von NOx in Höhe von rund 33 t/a und Staub von rund 8 t/a erreicht werden.