Umweltbilanz der WIN von 2003 bis 2022
Umweltwirkungen und Kennzahlen
Die Performance-Evaluierung der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark vom Start 2003 bis 31. Dezember 2022, durchgeführt durch das Institut für Industrielle Ökologie, kommt zusammengefasst zu folgenden Aussagen:
- Im Gesamtzeitraum haben sich 3.029 Betriebe und sonstige Organisationen am WIN-Programm beteiligt, 6.429 Maßnahmen wurden in der "Datenbank der österreichischen Regionalprogramme" von den Berater*innen erfasst, davon wurden nach einer Plausibilitätsprüfung der Angaben 5.427 akzeptiert.
- Der Umsetzungsgrad der akzeptierten Maßnahmen bleibt mit 61,0 % konstant.
- Die Gesamtinvestitionen der realisierten Maßnahmen liegt bei rund 116 Mio. Euro, die jährliche monetäre Einsparung durch umgesetzte Maßnahmen bei rund 11 Mio Euro pro Jahr.
- Die erzielten Umweltwirkungen sind vor allem durch Maßnahmen zur Verringerung des Stromeinsatzes, durch Substitution von fossilen Energieträgern sowie die Einsparung von Roh-, Hilfs- und Abfallstoffen geprägt. Die größten monetären Einsparungen stammen aus dem Energiebereich, vor allem durch Reduktionen beim Einsatz von Strom und fossilen Energieträgern.
- Die mittlere Amortisationszeit liegt bei 8,3 Jahren; werden die Daten um die Investitionen aus Infrastrukturmaßnahmen und Kerngeschäft, die nicht primär umweltrelevant sind, bereinigt, so ergibt sich eine durchschnittliche Amortisationszeit von 5 Jahren.
Übersicht über stoffliche und monetäre Einsparung nach Umsetzungsstatus
Begleitende Maßnahmenevaluierung der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark 2022 zum Download (Zusammenfassung des Insituts für Industrielle Ökologie)