Erste Workshopreihe „CSRD-Performer“ erfolgreich abgeschlossen !

WIN Logo
WIN Logo© Land Steiermark / A14

Der EU-Green Deal in Kombination mit der Taxonomieverordnung und den erweiterten Berichtspflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD - „Corporate Sustainability Reporting Directive") stellt über kurz oder lang eine Herausforderung für alle Unternehmen dar. Ebenso KMU's werden davon betroffen sein. Bei Unternehmen über 250 Mitarbeiter*innen wird die verpflichtende Berichtslegung bis 2025 spruchreif, für kleinere Unternehmen ab 2026.

Mit dem Angebot von WIN - Expertin  Mag. Sabine Ilger MBA (I²-Consulting) und ihrer Kollegin MSc. Veronika Ilger konnten die Teilnehmer*innen der 4 Unternehmen aus den Bundesländern Steiermark und Niederösterreich ihr Wissen zu den Grundlagen und konkreten Anforderungen der CSRD erweitern als auch praktische und somit nachhaltige Implementierungsschritte im eigenen Unternehmen erarbeiten.

 „In zwei Workshop Tagen kann man keine Bäume ausreißen oder die Welt verändern. Aber man kann Wissen vermitteln, Entwicklungspfade aufzeigen und Tools und Instrumente für die Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien und möglichen Implementierungsschritten zur Verfügung stellen" Mag. Sabine Ilger MBA, I²-Consulting und sustainable transformers

Weitere Infos finden Sie im  Blog von sustainable transformers.

Interessierte Betriebe können sich zur nächsten WS-Reihe am 05.10. Und 06.10.2022 jederzeit  anmelden.

„Im Workshop wird ein gut strukturierter kompakter Überblick über die aktuellen rechtlichen Anforderungen und die sich daraus ergebenden Pflichten und vor allem Chancen für Unternehmen gegeben. Theorie-Inputs und praktisches Erarbeiten von Umsetzungsmöglichkeiten für das eigene Unternehmen wechseln sich dabei ab, wir konnten viele gute Ideen mitnehmen und werden damit weiterarbeiten" Theresa Heuberger, Komptech


„Ich habe das Seminar als sehr hilfreich und gut strukturiert empfunden. Ich konnte nicht nur ein gutes Verständnis hinsichtlich der notwendigen Berichtspflichten unserer Firma aufbauen, sondern konnte auch klare Handlungsanweisungen hinsichtlich der notwendigen nächsten Schritte mit nach Hause nehmen." Ariane Schmelzenbart, Astotec

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).