Bekanntheit steigern – Bewusstsein schaffen! Ein Luftreinhalter macht es vor

Zwei Drittel der  steirischen Rauchfangkehrerbetriebe haben sich einem strengen Zertifizierungssystem ( EMAS) angeschlossen, das unter anderem der Klimawende Aufschwung geben soll. Christian Plesar, Bundesinnungsmeister der Rauchfangkehrer und Bestatter, betont: „Energieeinsparung und Effizienz sind die Themen der Gegenwart und Zukunft, unser Handwerk steht seit jeher für Umweltschutz und Luftreinhaltung. Weil wir nichts verkaufen, können wir unser Wissen unabhängig weitergeben und Menschen bestmöglich über klimafreundliches Heizen aufklären".

Der Innungsmeister wollte auch mit seinem Nearly Zero Emission Bürogebäude in Leibnitz den Beweis antreten, dass nachhaltiges Bauen nicht teurer sein muss. Bei einer guten Planung und Ausführung sind die Baukosten gleich hoch wie beim Bau eines konventionellen Gebäudes. Eine Pellets-anlage sowie eine PVAnlage mit Pufferspeicher decken ganzjährig das Warmwasser sowie 85% des Stromverbrauches ab. Die Dachbegrünung nimmt Regenwasser auf und bindet CO2. Nach 22,6 Jahren ist das Gebäude klimaneutral.

 WIN-Berater DI Sebastian Pawlowski von der  EFG Umwelt- und Klimawerkstatt GmbH zeichnet sich für die  von der WIN geförderten EMAS-Zertifizierungen für rund 60 steirische Rauchfangkehrer verantwortlich und für die Planung des Bürogebäudes Plesar. 

Hier finden Sie  alle zertifizierten steirischen Rauchfangkehrerbetriebe.

Den Originalbeitrag finden Sie in Steirische Wirtschaft, Ausgabe 2 vom 27.01.2023  auf der Website oder  zum Download und hier den Videobeitrag im ORF vom 19.01.2023:

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).