Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Bekanntheit steigern – Bewusstsein schaffen! Die Lampe aus Dichtungsringen

Industrial Seals in Kapfenberg stellt Dichtungen für den industriellen Gebrauch her. Die Randstücke, die beim Schneiden anfallen, wurden bisher als Abfall thermisch verwertet. Da auch Kunststoffabfälle Rohstoffe sind, hat Mario Gansberger, der Geschäftsführer von  Industrial Seals in Kapfenberg nach einer Lösung zur Verwertung dieser Reste gesucht. 

Auf der Suche nach einem Experten kam Mario Gansberger über die  Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark (WIN) zum Ökologen und Umweltmanager  Karl Steinwender. Dieser erstellt mit wissenschaftlicher Begleitung des langjährigen Greenpeace- Managers und „Mister Footprint",  Wolfgang Pekny, nicht nur Ökobilanzen, er ist auch „Upcycler" und entwirft in seinem Unternehmen  ZweckZwei mit Reststoffen, die bei ihm zu Rohstoffen werden neue Produkte. 

Wie die Reststoffe von Industrial Seals verwendet werden können, wurde im Rahmen einer Umweltzertifizierung und Ökobilanz-Erstellung überlegt. So entsteht nun beispielsweise eine Lampenreihe, die auch mit anderen Reststoffen bestückt wurde.

Den Originalbeitrag finden Sie in Steirische Wirtschaft, Ausgabe 3 vom 10.02.2023 auf der  Website oder zum  Download und hier den Videobeitrag im ORF:  

 

News-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie