Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Service
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Bekanntheit steigern – Bewusstsein schaffen! Der Trendsetter macht weiter

Als Gerhard Wendl 1991 drei Jugendherbergen in der Steiermark übernahm, existierte das Thema Nachhaltigkeit bereits. Zumindest bei ihm. Schon vor 25 Jahren wurde in den JUFA-Hotels Fairtrade-Kaffee ausgeschenkt, 2010 errichtete er das JUFA Hotel Bleiburg/Pliberk als erstes Passivhaushotel, in diesem Jahr wurde auch das  JUFA Hotel Graz City*** eröffnet mit der damals größten Photovoltaikanlage. Wendl hat inzwischen die JUFA Hotels mit über 60 Häusern in fünf Ländern zur größten Hotelkette Österreichs gemacht statt Jugendherbergsflair ist dort einladender Drei- bis Viersterne-Hotelstandard eingezogen, weil es auch die Jungen heute gern schicker haben.

Mit Unterstützung der  Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark (WIN) und der  WIN-Beraterin Petra Wolf von  PRO.SUSTAIN wurde nun in Graz das Engagement der letzten Jahre vertieft.

Zu Beginn der Pandemie startete der JUFA Hotels Zukunftsprozess, in dem als verbindliches Ziel die Reduktion des CO2-Footprints um 30 Prozent definiert wurde. Maßnahmen für Graz sind beispielsweise die Aufnahme im Too good to go-Programm, mit dem gute und noch genießbare Lebensmittel weitergegeben werden, die Schwerpunktsetzung auf regionale Lebensmittel, weitere E-Ladestationen und hotelintern der Umstieg auf E-Mobilität.

Gemeinsam mit fünf Pilothäusern wurde eine Klimabilanz erstellt, die für Graz betreute Petra Wolf von PRO.SUSTAIN. Die Klimabilanz legt zunächst den Ist-Zustand fest. Aus diesem Tool heraus können später ESG-Ziele definiert werden.

Den Originalbeitrag finden Sie in  Steirische Wirtschaft, Ausgabe 4 vom 02.03.2023 auf der Website oder  zum Download und hier den Videobeitrag im ORF:

 

News-Archiv

>> Archiv aufrufen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie