Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. News-Archiv
  • News-Archiv
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback verschicken

Bekanntheit steigern – Bewusstsein schaffen! Feste feiern mit der Umwelt

Da sich durch die Gemeindefusionen die Einwohnerzahl der neuen  Großgemeinde St. Veit/Südstmk. fast vervierfacht hatte, entstand größer als geplant die neue Mehrzweckhalle "ZIB Nikolai - Zentrum im Berg".

Überwiegend Handwerksbetriebe aus der Region errichteten ein multifunktionales Gebäude mit markanter Fassade, das einen Veranstaltungsraum beinhaltet, eine Bank, die Bürgerservicestelle und die Pfarrkanzlei.
Der Gemeinderat um Bürgermeister Gerhard Rohrer legte großen Wert auf eine Ausstattung, die das neue Gebäude für Veranstaltungen attraktiv macht, mit funktionaler Küche und einwandfreier akustischer und multimediatechnischer Ausstattung.
Die Wahl der Baumaterialien erfolgte nach den Kriterien der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, auch bei der Ausstattung etwa mit geöltem, heimischen Holzboden, umweltzertifizierten Textilien und energiesparenden Elektrogeräten wurde auf Umweltschutz und Langlebigkeit Wert gelegt. Die große PV-Anlage wird mit Stromspeicher betrieben, die Wärmegewinnung erfolgt mit Biomasse.

Den Originalbeitrag aus dem Steirischen Wirtschaft Magazin mit allen durchgeführten Maßnahmen finden Sie hier zum  Download.  Der ORF Beitrag vom 09.03.2023 kann ebenfalls hier nachgesehen werden. 

Die Beratung erfolgte durch Ing.in Daniela List von der Fa. Ecoversum.

Kontakt: 
Ing.in Daniela List
Geschäftsführerin ecoversum
+43 699 13925855
E-mail: daniela.list@ecoversum.at

 

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie