Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Über uns
  4. Leitbild
  • Wir sind WIN!
  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Leitbild

der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN

AGENDA 2030 - der inhaltliche Rahmen für die WIN

SDG Wheel
SDG Wheel© https://unric.org/de/17ziele/

Ergänzend zu dem im Dezember 2002 abgeschlossenen WIN - Pakt stellen heute die  Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals den globalen Rahmen für unser Programm dar. Die Umsetzung der Agenda 2030 und der darin beschriebenen globalen Nachhaltigkeitsziele ist nur gemeinsam (international, national und regional) und unter Einbindung aller wichtigen Partner (Politik, öffentliche Hand, Unternehmer, Beschäftigte, Verbraucher und Bürger) zu schaffen.

Die WIN kann und will dazu einen Beitrag leisten:

Geförderte Beratungsprojekte können die Langzeitperspektive in unserem Wirtschaftssystem stärker in den Vordergrund rücken und helfen, Produktionsprozesse und Produkte auch unter dem Blickwinkel des Gemeinwohls zu betrachten. Durch die Beiziehung von externen Experten haben auch Klein- und Mittelbetriebe die Möglichkeit, sich mit Zukunftstrends und betrieblichen Herausforderungen wie z.B. der Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Rohstoffverbrauch ("Ressourceneffizienz"), dem Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger, dem demografischen Wandel oder der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche auseinanderzusetzen.

  • SDG 7:  Zugang zu leistbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  • SDG 8:  Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  • SDG 9:  Belastbare Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  • SDG 12:  Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
  • SDG 13:  Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Durch Informationsarbeit und Beispiele gelungener Praxis, die im Rahmen von öffentlichen Auszeichnungen wie dem   TRIGOS vor den Vorhang geholt werden, sollen die Chancen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaftsweise aufgezeigt und Beispiele mehrheitsfähig gemacht werden.

  • SDG 4:  Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und die Möglichkeit für lebenslanges Lernen für alle fördern
 

INFOBOX

  • Der WIN - Pakt 2002
  • Best Practice aus den Regionalprogrammen in Österreich
  • Agenda 2030

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie