Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
WIN
SUCHE
 
  • Betriebe
    • Benefits auf allen Ebenen
    • Informationsoffensive
  • Berater:innen
    • Mit Qualität zum Erfolg!
    • WIN-Berater:in werden
    • WIN-Berater:in finden
    • Maßnahmendatenbank
    • Datenschutz
  • Beratungsmodule
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
    • Impulsberatung
    • CSR / NH-Management
    • EMAS
    • ISO 14001 / IMS
    • ÖKOPROFIT
    • Umweltzeichen
    • Re-Zertifizierung
    • Energie
    • Klimabilanzierung
    • Klimafitte Außenbegrünung
    • Mobilität
    • Ressourcen
    • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Förderungen
    • Ihr Weg zur Förderung
    • Wer kann gefördert werden?
    • Was kann gefördert werden?
    • So erhalten Sie ihre Förderung!
  • Erfolge
    • Unsere Erfolge
    • Programm- und Performance Evaluation
    • Umweltbilanz
    • Best Practice Beispiele
    • Ausgezeichnete steirische Betriebe
  • Service
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Termine
  • Über uns
    • Wir sind WIN!
    • Leitbild
    • Kontakt
  1. Sie sind hier:
  2. WIN
  3. Beratungsmodule
  4. CSR / NH-Management
  • Impulsberatung
  • CSR / NH-Management
  • EMAS
  • ISO 14001 / IMS
  • ÖKOPROFIT
  • Umweltzeichen
  • Re-Zertifizierung
  • Energie
  • Klimabilanzierung
  • Klimafitte Außenbegrünung
  • Mobilität
  • Ressourcen
  • Ressourcen (Küchenprofit)
  • Seite vorlesen
    Vorlesen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
  • Weitere Infos
    Infos
Feedback verschicken

Cooltours Reisebüro GmbH

Best Practice mit der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark

Smart Management Cooltours GmbH

zur Website
zur Website© cooltours.at

Smart Management bzw. CSR im Kerngeschäft:

Gemeinsam Neues schaffen:
Durch die Arbeit mit Smart Management wird die Interaktion mit allen beteiligten Stakeholdern wie MitarbeiterInnen, KundInnen, dem Mitbewerb etc. gestärkt, was zu vielen kleinen und größeren gemeinsamen Projekten führt. Es kommt dadurch ein toller kreativer Prozess in Gang.
Der Austausch und die Vernetzung findet auch zwischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Start-up-Unternehmen und Institutionen statt, da Hr. DI Dr. Weiß regelmäßige Treffen und Veranstaltungen fördert und organisiert. Wir konnten hier bereits als Schnittstelle zwischen Reiseveranstalter/CSR-orientiertes Unternehmen und den Grazer Schulen fungieren (Stichwort: Einführung Smart Management in die Übungsfirmen der Handelsakademien).

  • Positive Beeinflussung der Stakeholder
    Mit Hilfe von Smart Management finden wir laufend Möglichkeiten, wie wir unsere Stakeholder positiv beeinflussen können. Z.B.: In Form eines Beiblattes, das mit den Reiseunterlagen mitgeschickt werden wird, geben wir den SchülerInnen und LehrerInnen Anregungen, wie sie sich auf Reisen umweltschonend und sozial verhalten können. Unser CSR-Team arbeitet auch permanent daran, Tipps für nachhaltiges Leben und Wirtschaften zu verbreiten - in Form von Vorträgen, Infoblättern, Weiterleitung interessanter Websites etc.

  • Nachhaltige Produktgestaltung:
    Sowohl bei den Schulgruppen- als auch bei den Erwachsenenreisen versuchen wir, wo möglich, umweltbewusste oder soziale Partner auszuwählen. Beispiele dafür sind die Auswahl von Bio-Unterkünften, die Besichtigung von nachhaltigen Schaubetrieben, Stadtführungen geführt von ehemaligen Obdachlosen. So soll einerseits die Arbeit der Partner durch die Besuche unterstützt als auch die Betriebe und involvierten Personen als Vorbilder für die Reisenden wirken - relevant für die Schulgruppen als auch die Erwachsenenlinie friends&more. Smart Management hilft uns dabei, unsere zentrale Aufgabe und Verantwortung im Kern des Unternehmens wahrzunehmen und zu erfüllen.

  • Methode „agile Unternehmensentwicklung":
    Herangehensweise zur Lösung komplexer Probleme und Herausforderungen, Integration der Methode in die Unternehmensprozesse

  • Grenzen erkennen und akzeptieren:
    Im Zuge der Arbeit mit Smart Management werden auch klar die Grenzen des Machbaren aufgezeigt. Wir haben hier gelernt, zu akzeptieren, dass zum jeweiligen momentanen Zeitpunkt für gewisse Herausforderungen keine Lösungen gefunden werden können. Die Themen werden mit Hilfe des Smart Management Tools jedes Jahr wieder neu bewertet und untersucht werden.

  • Werte leben:
    Miteinander fair, transparent und wertschätzend umzugehen, ist für uns innerhalb sowie außerhalb des Unternehmens von großer Bedeutung und spiegelt spiegelt in unseren Produkten und Dienstleistungen.

Smart Management bzw. CSR-Massnahmen in der Peripherie:

  • Biologisches und saisonales Mittagessen zwei Mal die Woche - kostenlos und zu einem großen Teil aus dem eigenen Garten 

  • Biologische Hügel- und Hochbeete im betriebseigenen Garten; Nutzungsmöglichkeit des Gartens und Teichs für die MitarbeiterInnen während der Pausen

  • Vier kostenlose Sporteinheiten pro Woche (2x Fitnesstraining, Yoga und Wirbelsäulengymnastik) 

  • Jährliche Betriebsausflüge/Teambuildings

  • Fortbildungen zu Firmen-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsthemen

  • Photovoltaik-Anlagen und -Beteiligungen im In- und Ausland (CO2-Kompensation)

  • Anregung zum CO2-Ausgleich bei den Kunden/innen

  • Finanzielle Förderung bei Verwendung des Fahrrads oder öffentlicher Verkehrsmittel für den Arbeitsweg

  • Freiwilliger Sozialer Tag (Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, einen Arbeitstag im Jahr dafür zu verwenden, um in einer sozialen oder umweltrelevanten Einrichtung zu arbeiten.)

  • Ergonomische Arbeitsplätze

  • Agile Unternehmensentwicklung integriert, zur teamorientierten Herangehensweise und Lösung komplexer Probleme und Herausforderungen, Integration der Methode in die Unternehmensprozesse 

  • CSR-Team

  • 2013: CSR-Zertifizierung nach ONR 192500

Quelle: Michael Weiss (WIN-Berater)

 

Dokumente

  • Nachhaltigkeitsbericht 2017 
    (6 MB!)
  • Kurzbericht von Cooltours Reisebüro GmbH

INFOBOX

  • Best Practice Beispiele
  • Umweltförderung KPC
  • WIN-BeraterInnen

Auszeichnungen für Betriebe

  • TRIGOS Steiermark
  • Trigos Österreich
  • ASRA

CSR Netzwerke

  • Haus der nachhaltigen Wirtschaft (HDNW)
  • Institut für Nachhaltiges Wirtschaften
  • resPACT
  • Social Business Club Styria
  • Verantwortung zeigen!

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie